Für Biker die die Herausforderung suchen, langer 20km Anstieg. Schönes Panorama vom Gipfel über Bad Kleinkirchheim bis über die Gerlitzen hinaus.
Gipfel / Berg
Wöllaner Nock (2145m)
Ausrüstung
ausreichend Flüssigkeit, Bananen und Energieriegel, ggf. warme Kleidung und Kleidung zum Wechseln
Wegbeschaffenheit
Asphalt Schotter
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Wir starten vom Parkplatz Äußere Einöde Richtung Norden. Wir können anfangs den Gehsteig bis zum Gasthaus in der Inneren Einöde nehmen. Anschließend auf Hauptstraße bis zur Kreuzung nach Arriach. Wir fahren rechts hinauf Richtung Arriach (Mittelpunkt Kärntens). Die Klamm des Arriachbachs spendet uns für die Auffahrt mit zum Teil steilen Abschnitten frische Luft (Steigung lt. STVO-Schild 12%).
Nach 5 km und schweißtreibende 220 hm biegen wir links Richtung Arriach ab. Wir folgenden den Schildern des Alpengasthofs "Walderhütte". Von Arriach geht es ständig auf Asphalt über Unter- und Oberwöllan zur Maut hinauf. Je nach Tempo kann diese Stelle in einer Stunde erreicht werden. Dieser Abschnitt führt zum Teil durch Wälder die guten Schatten spenden.
Ab hier auf guter Schotterstraße mit einigen Serpentinen auf der Ostflanke hinauf auf 1476 m. Anschließend auf der Westflanke bis 1660 m. Wir folgen der Mautstraße und fahren wieder auf der Südostflanke vorbei am Wöllander Stadl. Hier ist man der Sonne voll und ganz ausgeliefert.
An der Abzweigung Geigerhütte/Walderhütte Richtung Wöllaner Nöck hinauf. Von hier in etwa noch 20 min Fahrzeit zur Walderhütte. Oben angekommen werden die Strapazen mit einem guten Kaiserschmarrn und einem Bier belohnt.
Von der Walderhütte noch 180 hm Fussmarsch auf die 2145 m hohe Wöllaner Nock.
Abfahrt/Downhill: Ich nahm aus Zeitgründen die gleiche Strecke retour. Laut Hüttenwirt kann auch eine Abfahrt bzw. Kammüberquerung ab der Abzweigung Geigerhütte bis zum Dürrer Baum gefahren werden. Ein Gewähr für diese in blau gezeichnete Tour gibt es nicht!
Diese Tour kann durchaus auf mit der Querfeldeinrad bewältigt werden!