Mit Rad und Kanu von Alpen zur Pussta - Grenzenlos radeln auf den Spuren der Lafnitz.
Wegbeschaffenheit
Asphalt Schotter
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Miesenbach / Wildwiesen – Waldbach – Bruck an der Lafnitz – Rohrbach an der Lafnitz – Lafnitz – Grafenschachen – Wolfau – Neudau – Deutsch Kaltenbrunn – Dobersdorf – Königsdorf - ungarische Grenze
Nahe der steirisch zünftigen Almhütte der Familie Weber in Miesenbach liegt das Quellgebiet der Lafnitz und genau dort beginnt die Reise. Mit einem unglaublich schönen Aus- und Einblick in die umliegende Bergwelt und versorgt mit Köstlichkeiten von der Alm geht’s den Berg hinunter „auf Lafnitzsuche“! Als kleiner Gebirgsbach macht sie ihren Weg durch mächtige Wälder, saftig grüne Wiesen mit glücklichen Kühen, vorbei an verstreut liegenden Bauernhöfen und freundlichen Menschen, manchmal näher, manchmal ferner, lädt diese Tour zu einem Tango zwischen Mensch und Element Wasser ein. Man überwindet gemeinsam mit der Lafnitz tiefe, schluchtenartige Talabschnitte und atemberaubende Hügelketten. Man erlebt wie aus dem Bach ein Fluss wird und genießt die kühle und beruhigende Atmosphäre der schmalen Auwälder, die manchmal zu undurchdringlichen „Urwäldern“ zu wachsen scheinen. Man bleibt nicht bloß außenstehender Beobachter, sondern man lernt Orte und Dinge kennen, an die man von außen sonst nicht so leicht herankommt.
Zielpunkt
ungarische Grenze (wenn man den Pass nicht vergessen hat, kann man anschließend noch die ungarischen Radwege erkunden)
Rast / Einkehr
entlang des Weges finden sich alle paar Kilometer ein Gasthof oder ein Buschenschank
Kombinationsmöglichkeiten
Die Radtour führt bei Rohrbach, Lafnitz, Burgau, Deutsch Kaltenbrunn und Rudersdorf an den Thermenradweg R12, bei Burgau und Rudersdorf kann man außerdem auf die „Fantastische Tour“ wechseln.