Auf der B97 (Murtalstraße) bis Murau, dort im Kreisverkehr nach NW abzweigen. Über Ranten weiter in die Krakau und den Schildern nach Krakauebene und Klausen folgen. Direkt im Ortszentrum nach N abbiegen und ein paar Meter zur ersten Kehre der Straße fahren. Dort gibt es ein paar wenige Parkplätze und die Tafel "Skitour Tockneralm". Hinweis der Redaktion: der bessere Einstieg und die günstigere Parkmöglichkeit befindet sich direkt beim Gasthof Schallerwirt (WC-Möglichkeit).
Charakteristik
Leichte Skitour über mittelsteile Hänge
Gipfel / Berg
Tockneralpe / Tockneralm, 2357m
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit LVS-Gerät (Harscheisen nicht notwendig)
Wegbeschaffenheit
Forstweg
freies Gelände
Wald
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Weite, freie Hänge im oberen Bereich
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von Klausen direkt nach N durch den Wald. Meist zieht die Aufstiegsspur eine gerade Linie hinauf, wobei die eine oder andere Steilstufe im Wald gemeistert werden muss. In allen Fällen sind diese stets unproblematisch zu bewältigen. Der Wald wird immer lichter, und sobald man diesen verlässt, steuert man in einem leichten Rechtsbogen den freien N-Rücken des Hochfelds an. Kurz vor dem Kreuz nach NW und man erreicht unschwierig das "offizielle" Gipfelkreuz der Tockneralpe. Dieses steht jedoch nicht am höchsten Punkt. Dazu muss man ein paar Meter abfahren in eine Mulde und steigt im etwas felsigeren Gelände wieder auf, um zum höchsten Punkt mit einer schlichten Holzstange zu gelangen.
Abfahrt
1, Entlang der Aufstiegsroute 2, Vom höchsten Punkt ein kurzes Stück nach W, dann durch die breite Rinne zur Tocknerhütte 3, Zurück zum Kreuz, von dort die freien Hänge nach SW zur Tocknerhütte In jedem Fall muss man von der Tocknerhütte auf einer Forststraße nach O bzw. SO queren, um wieder zur Aufstiegsspur zu gelangen.
Stützpunkt
Unterwegs keiner (Tocknerhütte kann nur gemoetet werden)
Zielpunkt
Tockneralm
Rast / Einkehr
Betriebe in der Krakau
Kombinationsmöglichkeiten
Feldeck von Krkaudorf (2480m) -> siehe www.alpintouren.com
Einfache, aber sehr aussichtsreiche Tour. Die Abfahrtshänge sind sehr weitläufig und bieten tolle Varianten. Fazit: Die Tockneralpe ist ein idealer Skiberg.
Hinweis der Redaktion: Die Routenführung wurde leicht geändert. Los geht es beim Parkplatz Schallerwirt. Die Route ist von dort (Landesstraße, Klausen, Schallerwirt) durchgehend bis zur Baumgrenze markiert. Bitte nehmt Rücksicht!