Von Steyr auf der Bundestraße ins Ennstal nach Sand. Abzweigung ins Dambachtal (Schild) zum Gh. Hammermeister.
Gipfel / Berg
Damberg, 811m und Schwarzberg, 838m
Ausrüstung
Wanderausrüstung mit Proviant u. Getränken.
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Waldweg Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Den Ziehweg (Nr.11) hinter dem Gastgarten bergwärts, weiter über den aussichtsreichen Wiesenrücken zum Waldkamm. Ihn entlang zur Aussichtswarte am Damberg (Rastbänke) Auf Weg Nr.67 weiter am Kamm abwärts zu einem Wegweiser. Rechts (Weg 467) über Weideflächen und Buchenwald zur Hertlerwiese. Der Weg führt nun westlich um den Schwarzberg herum. Zum Schwarzberggipfel gelangt man wenn man (unmarkiert) am südl. Waldrand der Forststraße folgt. Bei einer Teilung den rechten Ast kurz weiter, dann links beliebig weglos durch den Wald aufwärts zum Wiesenkamm und auf ihm zum geschnitzten Holzkreuz mit Buch. Nach S absteigend erreicht man wieder den markierten Weg. Nun nach W umbiegend auf Weg Nr.14 über die Wiesenkuppen des Sonnberges und der Rumplhöhe zu der Einsattelung beim "Rumplhäusl". Hier vom Höhenweg rechts ab und auf dem Flößersteig (Weg Nr.11A) zurück ins Dambachtal und zum Ausgangspunkt.
Stützpunkt
keiner
Kombinationsmöglichkeiten
Der Höhenweg kann auf Weg Nr.467 in Richtung Laussa bzw. auf dem Weg Nr.14 nach Sand fortgesetzt werden.
Karten
F&B WK Blatt 051; ÖK 50 Blatt 69
Bemerkung
Voralpen-Höhenwanderung mit freier Sicht auf die Kalkalpen, vom Ötscher bis zum Traunstein, und ins Alpenvorland. Den kühnen Aufstieg (153 Stufen) zur Aussichtswarte am Damberg sollte man sich nicht entgehen lassen. Am Schwarzberg ist etwas Orientierungssinn erforderlich.