Aus Richtung Wien auf der A21 bis zur Abfahrt Alland, weiter über Klausen-Leopoldsdorf und Forsthof nach Laaben. Aus Richtung St. Pölten auf der A1 bis zur Abfahrt Altlengbach, über Linden und Innermanzing nach Laaben. Parkplatz im Ortszentrum.
Gipfel / Berg
Schöpfl (893m)
Ausrüstung
Wanderausrüstung mit festem Schuhwerk
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Waldweg Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Hauptplatz bei der Raika ca. 150 m O-wärts auf der Strasse Richtung Forsthof, dort rechts hinauf und gleich wieder links über Holzstufen mit Geländer auf den Weitwanderweg Nr. 404. Über Wiesen, Wäldchen und Felder folgt man der rot-weiß-roten Markierung zuerst auf einem Pfad, später auch auf Güterwegen, vorbei an drei Bauernhöfen bis zu einer aussichtsreichen Wiesenfläche. An der nächsten Kreuzung von zwei Güterwegen gelangt man schließlich zu einem Bildstock, an dem man dem Zaun folgend rechts zu einem Reithof kommt. Hier beginnt der steile Heinrich-Gith-Steig, der in schattigem Laubwald S-wärts in Serpentinen hinauf zu einem Brunnen und weiter über einen Bergrücken zum Schöpfl-Schutzhaus führt (ca. 2:30 Std). Weiter in 2 Min hinauf zur Matraswarte (893m) mit sensationeller Aussicht über Wienerwald, Donauraum, Wald- und Weinviertel, Ötscher, Schneeberg.
Nun folgt eine herrliche Kammwanderung über die Steinerne Bank, den Wittenbachberg (846m) auf den Markstein (766m). Hier macht der Weg einen Linksknick und führt über einen Hohlweg abwärts bis zur Kreuzung des von rechts heraufführenden Weges vom Türkenstein. Geradeaus weiter durch den Wald und über einen Holzlagerplatz auf eine Wiese. Dem Weg weiter geradeaus folgend bis zu einer Asphaltstrasse, dort rechts ca. 1 km zur Klammhöhe (618m) und zum Ghf. Lintner (ca. 2:30 Std). Links neben dem Ghf. folgt man nun der blauen Markierung, vorbei an einem Hirschgatter in ca. 30 Min dem Weg hinauf zur neuen Gföhlberghütte. Hinter der Hütte Wegweiser, man folgt der roten Markierung hinauf zum Gföhlberggipfel (885m, Gipfelsteinmann, leider keine Aussicht).
Weiter am Steig über eine Aufforstungsfläche (schöne Aussicht nach Norden) und einen kleinen Hügelrücken in einen Sattel (schöner Rastplatz mit Wiese). Nun wieder der blauen Markierung links hinunter folgend bis zu einer Wegkreuzung in der Siedlung Gföhl. Der grünen Markierung rechts dem Fahrweg folgend, N-wärts nach Stollberg bis zur Landstrasse. Auf dieser nach links, vorbei am Schloss, bis in der Linkskurve rechts ein Feldweg (grüne Markierung, Wegweiser Richtung Burhof, Eck, Laaben) abzweigt. Weiter leicht ansteigend bis zu einer großen Wiese mit Schöpflblick. Vorbei am Schwarzen Kreuz, hinein in ein Waldstück bis zu einer Wegkreuzung (das Rote Kreuz steht ein paar Meter im Wald zwischen den Bäumen). Links abbiegen und über eine freie Fläche zum Burhof. Dort am Güterweg nach NO, vorbei an einem Bildstock und einem Wegkreuz, zu einer kleinen Gehöftsiedlung. Hier nicht rechts den Güterwegserpentinen weiter hinunter nach Eck folgen, sondern links hinauf zum ersten Gehöft, zwischen Haus und Stadel (grüne Markierung) durch und dem Feldweg geradeaus weiter, hinunter nach Laaben folgen. Beim Spitzbauer links und gleich wieder rechts abzweigen und auf einem Wiesensteig hinunter nach Laaben (ca. 3 Std).
Stützpunkt
Schöpfl Schutzhaus (893m), Gasthof Lintner auf der Klammhöhe (618m), Gasthof in Laaben