 © hofchri die windige Aussichterrasse auf dem Sellastock
|
 © hofchri der Gipfelgenuss
|
 © hofchri Rif. Piz Boe - ausgesetzte Hütte
|
 © hofchri luftiges Frühstück auf 3152 m
|
 © hofchri Felsenfenster
|
 © hofchri fulminante Aussicht während des Aufstieges
|
 © hofchri die letzten schwierigeren Aufschwünge
|
 © hofchri die Marmolada, unten liegt das Pordoi-Joch
|
 © hofchri senkrechte Passagen
|
 © hofchri auf der Hängebrücke
|
 © hofchri der Einstieg
|
 © Manfred Karl Ausgangspunkt ist der Soldatenfriedhof östlich des Pordoijoches
|
 © Manfred Karl Piz Boè von Süden
|
 © Manfred Karl Ein schöner Anblick: Marmolada und Gran Vernel
|
 © Manfred Karl Einstiegstafel
|
 © Manfred Karl Bis zur Hängebrücke ist der schwierigste Teil des Steiges
|
 © Manfred Karl Tiefblick zum Einstieg
|
 © Manfred Karl Auf der Hängebrücke
|
 © Manfred Karl Die gesamte Tour bietet phantastische Fernblicke
|
 © Manfred Karl Beim Ausstieg des Klettersteiges
|
 © Manfred Karl Auf dem schuttbedeckten Rücken, der zum Gipfel leitet
|
 © Manfred Karl Blick zur Pordoispitze
|
 © Manfred Karl Capanna Fassa am Gipfel des Boè
|
 © Manfred Karl Trotz des Wirbels lässt es sich auf der Cap. Fassa gut aushalten
|
 © Manfred Karl Blick über den Sellastock zum Rosengarten und Langkofel, ganz hinten Ortlergruppe
|
 © Manfred Karl Blick über die Cresta Strenta, rechts unten Eisseespitze
|
 © Manfred Karl Fanesgruppe, ganz im Hintergrund Großglockner
|
 © Manfred Karl Blick zu den Zentralalpen, rechts im Mittelgrund Peitlerkofel
|
 © Manfred Karl Piz Boè
|
 © Manfred Karl Tiefblick zum Rif. Boè (Bamberger Hütte)
|
 © Manfred Karl Piz Boè von der Eisseespitze, über den rechten Kamm (Cresta Strenta) verläuft die Abstiegsvariante d.
|
 © Manfred Karl Eisseespitze und Piz Boè von einem nördlichen Vorgipfel aus gesehen
|
 © Manfred Karl Abstieg durch die Gran Valacia
|
 © Manfred Karl Zurück auf dem Weg Nr. 626, Blick zur Schuttrinne der Gran Valacia (Abstieg c.)
|
 © Manfred Karl Rückblick zum Boè
|
 © Manfred Karl Blick zur angezuckerten Marmolada, in Bildmitte der Padonkamm
|