Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen

  Tourdaten  Fotos (1)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Klettersteigtouren / Schwarzwald / Baden-Württemberg / Nordschwarzwald, Freudenstadt

Kurt Schall | 12.10.2010

Jakobswand - Klettersteig / Klettersteigtour


TOURFOTOS


 

TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!


TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Schwarzwald, DE Baden-Württemberg / Nordschwarzwald, Freudenstadt
1. Begehung Exposition der Wand
1985 u. 1999 DAV Weinheim (www.dav-weinheim.­de; Tel. 06201-8463351) Südost
Schwierigkeit Schwierigkeit Ergänzung
Klettersteig C/D schwieriger und teils sehr ausgesetzter Sportklettersteig; gerade im unteren Teil des Normal­weges sehr fordernd (bis C/D) und ausgesetzt; oben leichter und diverse Varianten möglich
Gelände Routencharakter
Klettergarten Klettersteig
Zustiegszeit sehr ausgesetzte Kletterei
5 Min Ja
Kletterzeit Abstiegszeit
45 Min 10 Min
Klettermeter / Einstiegshöhe Absicherung
60 / 0 mit Bohrhaken durchgesichert
Gestein Felsqualität
Porphyr
Kondition Panorama
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Parkplatz auf dem Sektionsgelände (165 m). Längengrad: 8,683
Breitengrad: 49,55566
Anreise / Zufahrt
Von der Ausfahrt "Weinheim" (A5, Darmstadt - Heidelberg) in Rich­tung Weinheim und dort den Hin­
weisen "Birkenau" in der Birkenauer Talstraße nach Osten folgen. Kurz hinter dem Ortsausgangsschild
befindet sich links schon das Sektionsgelände vor dem alten Prophyr-Steinbruch (Parkplätze). Alternativ
findet man auch noch einige Parkplätze etwas weiter an der rechten Straßenseite.
Charakteristik
Teilweise sieht man dem Klettersteig schon seine 24 Jahre an. Dennoch dominiert er immer noch
imposant und solide die Jakobswand. Schon der Porphyrstein verleiht dem Ganzen ein besonderes
Ambiente und unterscheidet sich von den anderen Steigen in diesem Buch. Trotz der geringen
Wandhöhe besticht der Steig durch sehr große Ausgesetztheit und die dynamische Routenführung, die
einige Armkraft erfordert. Alles in allem ein kleiner, aber ungemein interessanter Steig, der nicht nur zum
Saison­auftakt zu empfehlen ist.
Eines darf man aber nie vergessen, die Helmpflicht! Sonst schallt einem sofort ein beherztes "Deggel uff!"
aus der Wand entgegen.
Der Steig wurde am 25.4.1985 eingeweiht, als die gesamte Jakobswand von der Sektion freigegeben
wurde. 1999 wurden die Varianten fertiggestellt. Verantwortlich für den Bau war damals Hans "Hennes"
Walter. Der Name "Jakobswand" geht auf den Vor­namen des Gründers und Bauunter­nehmers Hördt
zurück.
Gipfel / Berg
Jakobswand, 230 m
Ausrüstung
Klettersteigset, Helm, mittel­­­­feste Bergschuhe od. Kletter­schuhe; evtl. kurze Bandschlinge; Helmpflicht!
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Zustieg
Vom Parkplatz in wenigen Schritten zu den Vereins­gebäuden und an den Fuß der Jakobs­­wand. Hier fällt
der Klettersteig sofort ins Auge.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Bis zur Einmündung der Variante A (Details siehe Topo) läuft man die ganze Zeit auf Bügeln (max. C) und
meistert eine mehr als senkrechte Leiter (C/D). Hier ist gerade die zweite Bügelpassage sehr ausgesetzt. In
der Wandmitte erreicht man dann einen schönen Absatz und die Möglichkeit, nach links auszusteigen
(Variante A: kurz B/C, dann leicht über teils abschüssige kleine Bänder, B, zum Ausstieg). Auf dem
Normalweg folgen ein kurzer Aufschwung (B/C), die lange Rampe (B) und zuletzt noch einmal ein kurzer
Armzug (C; Bügel und zusätzliche Kette). In der Variante A kann man auch noch einmal auf halber Länge
über einen schwereren Aufschwung (C) nach oben ausweichen.
Abstieg
Über einen leichten Wanderweg nach links durch den Wald an den anderen Ein- und Ausstiegen vorbei
nach unten, bis man wieder die Straße und Parkplätze erreicht.
Stützpunkt
keiner.
Karten
Kompass 764 "Geo Naturpark Bergstraße - Odenwald" (1:75")
Beschilderung
gut
Literatur
Klettersteig-Atlas Deutschland (Schall-Verlag Sept. 2010, www.schall-verlag.at). Über 170 Klettersteige und gesicherte Steige! ISBN 978-3-900533-59-5
Autorname Autorkontakt
Kurt Schall Feedback an Autor
Firma / Organisation
Schall Verlag
Letzte Änderung Autor
12.10.2010
Zugriffe Gesamt Zugriffe März 2025
5575 48
WEITERETOUREN von Kurt Schall


  • Wandertouren (14)
  • Klettertouren (28)
  • Skitouren (52)
  • Klettersteigtouren (44)


  • Gesamtanzahl der Touren: 138

    BUCHTIPPS


      

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren