Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen

  Tourdaten  Fotos (5)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Klettersteigtouren / Tirol / Kitzbüheler Alpen

Manfred Karl | 20.08.2018

Kitzbüheler Horn Klettersteig / Klettersteigtour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD


   Karten, GPS, KML, Höhenprofil upload starten

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Tirol, AT Kitzbüheler Alpen
1. Begehung Exposition der Wand
Nord
Schwierigkeit Schwierigkeit Ergänzung
Klettersteig C/D Überwiegend C
Gelände Routencharakter
Alpines Gelände Klettersteig
Zustiegszeit sehr ausgesetzte Kletterei
50 Min Ja
Kletterzeit Abstiegszeit
1 Std 0 Min 35 Min
Klettermeter / Einstiegshöhe Absicherung
150 / 1.850 mit Bohrhaken durchgesichert
Gestein Felsqualität
Dolomit
Kondition Panorama
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Parkplatz beim Alpenhaus, 1665 m oder Bergstation der Gipfelbahn, 1970 m oder Bergstation am Harschbichl, 1604 m Längengrad: 12,4290593581
Breitengrad: 47,4674521109
Anreise / Zufahrt
Auf der B 161 von St. Johann oder von Mittersill über den Pass Thurn nach Kitzbühel. Nun entweder (im Norden von Kitzbühel abzweigend) auf der mautpflichtigen Panoramastraße Kitzbüheler Horn bis zum Alpenhaus hinauf fahren oder in Kitzbühel zur Talstation der Kitzbüheler Hornbahnen (ungefähr im Zentrum von Kitzbühel). Wenn man vom Harschbichl aus startet, fährt man in St. Johann zur Talstation der St. Johanner Bergbahnen am Ende des Hornweges.
Charakteristik
Der Klettersteig über den NNW-Grat des Kitzbüheler Horns ist zwar kurz, aber durchaus schön zu begehen. Steile Felspassagen wechseln mit flachen Einlagen, die Aussicht ist großartig. Der feste und griffige Fels lädt zum Klettern ein, allerdings ist durch die nordseitige Lage und durch erdige Stellen zwischen den Aufschwüngen der Fels vielfach verschmiert, feucht und damit rutschig. Nach Regen sollte man also besser zwei oder drei Tage warten. Gut mit Drahtseil versichert, kaum künstliche Tritthilfen
Gipfel / Berg
Kitzbüheler Horn, 1996 m
Ausrüstung
Komplette Klettersteigausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Zustieg
a. Vom Alpenhaus auf dem ausgeschilderten und durchwegs asphaltierten Gipfelweg (Nr. 30/32/34) an der Kids Kletterwiese, dem Alpenblumengarten und der Bergstation der Doppelsesselbahn Raintal vorbei zur Abzweigung des Ludwig Scheiberweges (oder: Ludwig-Scheiber-Steig) in jenem Sattel zwischen dem Horngipfel und einer vorspringenden Kuppe, auf der ein großes Kreuz steht. Der Steig führt zuerst waagrecht durch die Westflanke des Horns und quert nach einem kurzen Tunnel in die Nordwestflanke. In dieser geht es teilweise über Stufen und mit Drahtseilen gesichert (A) und etwas exponiert in Serpentinen hinunter Richtung Harschbichl. Bei einer Hinweistafel und einer Sitzbank für „Langhaxerte“ beginnt der kurze, erdige Zustieg zum Klettersteig; knapp 50 Minuten vom Alpenhaus bis zum Einstieg.
b. Hierher auch, indem man von Kitzbühel mit der Horn Gipfelbahn zur Bergstation fährt und wenige Minuten auf dem Wanderweg oder über den Fahrweg Richtung Alpenhaus bis in den Sattel absteigt. Dann wie unter a. beschrieben auf dem Ludwig Scheiberweg zum Einstieg; ca. 25 Minuten von der Bergstation, kürzester Zustieg.
c. Auffahrt von St. Johann mit der Harschbichlbahn. Von der Bergstation nach Süden auf breitem Fahrweg in den Sattel zwischen Harschbichl und Kitzbüheler Horn hinunter. Hier beginnt der Ludwig Scheiberweg, der auch als Zustieg zum Klettersteig dient. Nach einigen Serpentinen kommt man an einem Übungsklettersteig vorbei (Rundkurs, Schwierigkeit bis B/C), dann noch etwas weiter aufwärts bis zur Abzweigung des Klettersteiges; ungefähr 45 Minuten vom Harschbichl zum Einstieg.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Es geht gleich steil los. Auf erdverschmierten Tritten schräg rechts aufwärts (B/C), dann links und gerade über die steile, gut griffige Pfeilerwand hinauf, C, kurz C/D und B/C. Am Grat (A) zum nächsten Aufschwung. Schräg rechts aufwärts, C, zuletzt etwas abdrängend (C/D) in leichtes Gelände. Teils ungesichert zum dritten Steilaufschwung. Dieser wird recht schön im festen Fels erklettert (C). Leichter weiter (A, A/B), unter einem auffallenden Block am Grat rechts herum (B) und zum letzten Aufschwung. Nochmals steil (B/C) über diesen, dann leichter am luftigen Grat (A/B und A) entlang, bis er sich schließlich in der abschüssigen Gipfelflanke auflöst. Auf gutem Steig im Zickzack über den Grashang, eine Passage mit Drahtseil (A). Ein schmaler, nicht gesicherter Seitengrat führt die letzten Meter zu dem mit einem Holzgeländer eingezäunten Gipfel hinauf.
Abstieg
a. Im oberen Teil über den Wanderweg, dann kann man den Alpenblumengarten besuchen und steigt danach über die Teerstraße den restlichen Weg bis zum Parkplatz beim Alpenhaus hinunter; etwa 25 Minuten.
b. Oder man geht die wenigen Meter vom Ausstieg zur Bergstation am Horn und fährt mit der Seilbahn nach Kitzbühel; 3 Minuten.
c. Ist man vom Harschbichl aus gestartet, steigt man über den Ludwig Scheiberweg ab und mit kurzem Gegenanstieg zur Bergstation auf dem Harschbichl; ca. 45 Minuten.
Rast / Einkehr
Gipfelhaus, 1985 m, http://www.kitzbuehel.com/de/kitz-von-a-z/gipfelhaus_az-16138
Alpenhaus, 1665 m, http://www.alpenhaus.at/
Harschbichlalm, 1604 m, www.harschbichlalm.at
Kombinationsmöglichkeiten
Alpenblumengarten, Kids Kletterpfad siehe Alpintouren.com, Kletterwiese am Kitzbüheler Horn beim Gipfelhaus, Kids Kletterwiese oberhalb des Alpenhauses
Karten
Austrian Map online, www.austrianmap.at
Alpenvereinskarte Digital, Kitzbüheler Alpen - Ost
Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Österreich
Bemerkung
Infos zu den Betriebszeiten der Hornbahnen unter: http://www.bergbahn-kitzbuehel.at/
Zur Mautstraße unter: http://www.kitzbuehel.com/de/kitz-von-a-z/panoramastrasse-zum-kitzbueheler-horn_az-16441
Zur Harschbichlbahn unter: www.bergbahnen-stjohann.at
Autorname Autorkontakt
Manfred Karl Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
20.08.2018
Zugriffe Gesamt Zugriffe März 2025
1894 0
WEITERETOUREN von Manfred Karl


  • Schneeschuhtouren (54)
  • Radtouren (6)
  • Nordicwalkingtouren (3)
  • Rodeltouren (3)
  • Wandertouren (1111)
  • Mountainbiketouren (63)
  • Skitouren (842)
  • Klettertouren (130)
  • Klettersteigtouren (169)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2381

    BUCHTIPPS


      
      
      
      

    WEITERETOUREN


    WandertourLeicht Alpenblumengarten
    1 Std 0 Min, 280 HM  (Tirol, AT)
    WandertourLeicht Hagstein
    1 Std 45 Min, 125 HM  (Tirol, AT)
    WandertourLeicht Karstweg am Kitzbüheler Horn
    2 Std 30 Min, 300 HM  (Tirol, AT)
    WandertourLeicht Kitzbüheler Horn, 1996 m
    1 Std 30 Min, 330 HM  (Tirol, AT)
    WandertourLeicht Kitzbüheler Horn, Horn-Gipfel-Höhenweg
    3 Std 0 Min, 485 HM  (Tirol, AT)
    WandertourLeicht Malernweg
    1 Std 0 Min, 50 HM  (Tirol, AT)
    WandertourMittel Rundwanderung Kitzbühel
    0 Min, 0 HM  (Tirol, AT)
    WandertourSchwer Streifwanderung
    2 Std 30 Min, 0 HM  (Tirol, AT)
    WandertourLeicht Vierjahreszeiten Wanderweg
    1 Std 0 Min, 0 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourLeicht Kitzbühel - Hagstein (1050m)
    3 KM, 250 HM  (Tirol, AT)
    MountainbiketourSchwer Kitzbüheler Horn (Route: 255 MTB Tour tiris)
    10 KM, 980 HM  (Tirol, AT)
    Klettersteigtour Kids Kletterpfad am Kitzbüheler Horn
    20 Min, 70 HM  (Tirol, AT)
    Klettersteigtour Klettersteig Kitzbüheler Horn (1996m)
    1 Std 0 Min, 150 HM  (Tirol, AT)

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren