Auf der Bundesstraßenverbindung Tamsweg - Murau bis Predlitz (B 95 bzw. B 97). Dort nach Süden Richtung Turracher Höhe. Etwa 600 m nach der Abzweigung in Predlitz durchfährt man den Straßentunnel Hoher Steg. Gleich nach dem Südende des Tunnels befindet sich links (Ostseite) ein Parkplatz mit Infotafeln und Rastmöglichkeiten. Von Kärnten kommend über die B 95 zur Turracher Höhe und weiter bis zum Tunnel kurz vor Predlitz.
Charakteristik
Beidseits des Klammdurchbruches „Hoher Steg“ befinden sich teils senkrechte bzw. überhängende Felsformationen. Der Klettersteig nützt diese recht geschickt aus, so dass trotz der Kürze eine attraktive Steiganlage entstanden ist. Wenn man schon einmal in der Gegend ist, durchaus einen Besuch wert. Es gibt zwei Einstiegsmöglichkeiten.
Ausrüstung
Komplettes Klettersteigset, Helm
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Zustieg
Über die Bundesstraße und auf der Bachseite wenige Meter zum bereits sichtbaren Südeinstieg. Daran vorbei durch die kurze Klamm zum Nordeinstieg.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Für die Begehung des Klettersteiges bietet sich aufgrund der beiden Ein- bzw. Ausstiege folgende Kombination an. Diese ist lediglich als Vorschlag zu verstehen und kann natürlich nach Gutdünken anders gestaltet werden. Teil 1: Man geht zum Einstieg Nord. Wenige Meter aufwärts (B), dann Querung nach rechts bis zur Abzweigung der Variante Wurzelmanderl. Diese ist kurz überhängend (D/E) und führt oberhalb des kleinen Überhanges über die glatte Wand nach rechts, zuerst ohne, dann mit kleinen Tritthilfen (C/D bzw. B) zur Vereinigung mit dem normalen Anstieg. Dieser ist deutlich einfacher (B) und quert unterhalb des Überhanges nach rechts. Gemeinsam weiter (B) zu einem Eck. Mit Hilfe einiger Klammern abwärts und entlang der glatten Felswand (B, evtl. kurz B/C) zur Ameisenbrücke. Über sie aufwärts (A) zur Vereinigung mit dem Einstieg Süd. Einige Meter über gestufte Felsen (B) hinunter zur Rapunzelleiter (B). Nach dieser steil durch eine Verschneidung mit guten Griffen und Trittklammern (B, B/C) zur Abzweigung des Ausstieges Hoher Steg, wo sich auch das Steigbuch befindet. Links hinaus (A/B) und durch ein Türl im Holzzaun zum Wanderweg. Über den Hohen Steg und auf der anderen Seite nach rechts hinunter zum Parkplatz. Diese Variante eignet sich durchaus auch für etwas klettersteiggewohnte Kinder. Teil 2: Über die Straße zum Einstieg Süd. Eine kurze Steilstufe (A/B) bringt zu einem grasigen Band (A). Von seinem Ende mittels Zweiseilbrücke (B) über die hier sehr schmale Schlucht der Turrach auf die gegenüberliegende Seite und nach rechts zum Ausstieg der Ameisenbrücke. Abwärts (B), über die Rapunzelleiter (B) und durch die folgende steile Verschneidung (gute Griffe und Trittklammern, B, kurz B/C) zur Abzweigung des Ausstieges beim Hohen Steg (Steigbuch). Rechts weiter zur Schlüsselstelle des normalen Steiges. Die senkrechte Wandstufe (kurz C/D, Trittklammer) bringt zum Beginn der langen Zweiseilbrücke (Jungelbrücke). Über diese (B), dann über eine erdige Rampe (B) und kleine Felsstufen (B, zuletzt A) zum Ausstieg beim Weg. Dabei werden noch die Knecht Ruprecht Grotte und der Drachenzahn passiert. Vom Ausstieg lohnt es sich, die wenigen Meter über eine Alustiege hinauf Richtung Koglerbauer zu gehen, wo sich eine Sitzbank zum Verweilen anbietet.
Abstieg
Vom Ausstiegsweg erfolgt der Abstieg bequem über einen mit Alustufen und Holzgeländer versehenen Pfad zum Hohen Steg. Über diesen und auf der anderen Seite rechts abwärts und oberhalb des Straßentunnels zurück zum nahen Parkplatz.
Rast / Einkehr
Gasthäuser in Predlitz, http://www.stadl-predlitz.gv.at/GASTRONOMIE-u-UNTERKUENFTE.113.0.html
Kombinationsmöglichkeiten
An heißen Sommertagen bietet die Turrach eine willkommene Abkühlung.
Karten
Austrian Map online, www.austrianmap.at Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Österreich