Auf der A9 Pyhrnautobahn bis zur Ausfahrt Micheldorf, dann auf der B138 Pyhrnstraße zum südlichen Ortsende und in Eisbach nach SW ins Tal der Krems abzweigen. Parkmöglichekeiten gibt es In der Krems.
Charakteristik
Einfache Drahtseilpassagen hinauf zum und hinab vom Törl und in der Südflanke zur Kremsmauer (auch Stellen I-)
Gipfel / Berg
Kremsmauer (1604m)
Ausrüstung
Leichte Wanderschuhe / Trailrunning-Schuhe mit Profilsohle, Trekkingstecken, Verpflegung, Klettersteigset und Helm nicht notwendig
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Zustieg
Vom Parkplatz kurz nach W zur Abzweigung des Steiges Nr.446 nach S. Dieser zieht abwechselnd flacher, dann wieder steiler durch den Wald (eine abschüssige Stelle mit einer Klammer gesichert - A). Teilweise im Wald auch über Schrofen. Schließlich lichtet sich der Wald ein wenig und man erblickt die steilen Nordwände von Kremsmauer und Falkenmauer. Ca. 100Hm unter dem Törl beginnen die Drahtseile.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Über eine kurze Stufe (A/B) zu einem Band (A). Eine Schrofenflanke wird in einem Rechtsbogen bis unters Törl aufgestiegen (A bis A/B). Die letzten Meter zum Törl wieder steiler hinauf (A/B) zum Felsentor. Auf der Südseite gute 20Hm wieder hinab (A), dann folgt eine längere Gehstrecke zur Abzweigung des Kremsmauer - Steigs, im Laufe dessen wieder zwei kurze Drahtseilpassagen (A bis A/B) und kurze, ganz leichte Kletterstellen überwunden werden (I-). Nur wenige Meter unterhalb des Gipfelkreuzes steigt man aus. Wer zum höchsten Punkt der Kremsmauer will, muss den kurzen O- Grat bezwingen (exponiert, jedoch unschwierig, Stellen I). Das Gipfelkreuz befindet sich auf 1599m.
Abstieg
Auf der Aufstiegsroute (Steige Nr.442/446), also müssen die Kletterstellen auch im Abstieg bezwungen werden. Die angegebene Kletterzeit beinhaltet ergo Auf- und Abstieg bis zum Ende der Drahtseile. Der restliche Steig ist der Waldsteig Nr.446.
Obwohl man rund ums Törl und zur Kremsmauer hinauf einige Drahtseilpassagen vorfindet, handelt es sich bei der Tour nicht um einen richtigen Klettersteig, vielmehr um einen Drahtseil gesicherten, alpinen Steig. Dennoch muss man sich bei Auf- und Abstieg konzentrieren. Trittsicherheit ist Pflicht. Die wunderbare Aussicht von der Kremsmauer entschädigt absolut für so manche Aufstiegsmühen.