Auf der A10 Tauernautobahn bis zur Ausfahrt Salzburg Süd/Grödig, dann auf der B160 Berchtesgadener Straße (A) und der B305 (D) SW-wärts bis Marktschellenberg. Im Zentrum zweigt man nach SO Richtung Barmsteine (Tiefenbachstraße) und folgt den Schildern zum Wanderparkplatz Barmsteinweg
Charakteristik
Einfacher Klettersteig oder besser versicherter Steig; für Geübte eine Wanderung, aber als EInstieg ins Klettersteig-Gehen durchaus geeignet
Gipfel / Berg
Kleiner Barmstein (841m)
Ausrüstung
Leichte Bergschuhe / Trailrunning-Schuhe mit Profilsohle, Klettersteigset nur für Unerfahrene oder Kinder, eventuell Verpflegung
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Zustieg
Vom Parkplatz Barmsteinweg zuerst nach N, dann in einem weiten Rechtsbogen im Wiesengelände am Waldrabd hinauf zum bezeichneten Einstieg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
In der teils steilen Gras- und Schrofenflanke hinauf (A), manchmal im Zickzack (A) bis zum Gipfel (siehe Topo!)
Abstieg
Am versicherten Steig muss auch abgestiegen werden (siehe Topo!)
Stützpunkt
Unterwegs keiner
Zielpunkt
Kleiner Barmstein
Rast / Einkehr
Betriebe in Marktschellenberg
Kombinationsmöglichkeiten
Großer Barmstein (851m)
Karten
AV-Karte 25 Bl.: BY22 (Berchtesgaden - Untersberg) Kompass 25 Bl.: 794 (Berchtesgadener Land) FB 25 WK D5 (Berchtesgaden - Bad Reichenhall - Königssee) Kompass 35 Outdoor-Karten-Ringbuch 2702 (Bayerische Alpen: von München bis zur Zugspitze - von Füssen bis Berchtesgaden) Kompass Digital Map (Deutsche Alpen)
Beschilderung
Wegweiser
Bemerkung
Für Ferrata-Fans sicherlich keine Herausforderung, Anfänger sollten ein Set (zumindest zum Üben) nicht verschmähen. Insgesamt einfach und schön mit überraschend guter Aussicht.