Von Inzell auf der B305 nach SO oder von Bad Reichenhall auf der St2101 Thumerseestraße WSW bis zum Zusammentreffen der B305 und der St2101. Südlich beim Kreisverkehr gibt es einen Parkplatz.
Charakteristik
Leichte Klettersteigabschnitte wechseln mit viel Gehgelände auf alpinen Steigen ab
Gipfel / Berg
Paul-Gruber-Haus (950m)
Ausrüstung
Leichte Wanderschuhe/Trailrunningschuhe mit Profilsohle, Trekkingstecken, eventuell Klettersteigset (für Anfänger und Kinder), Verpflegung
Tourtyp / Charakter der Tour
Klettersteig
Zustieg
Vom Parkplatz nach SW zum verwachsenen Einstieg (eventuell Warnung vor Winterschäden) und dem kleinen Steig nach S folgen. Nach 10 bis max. 15 Min. erreicht man die felsigen Passagen der Reibwände.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Das erste Stück ist gleich der längste versicherte Abschnitt und führt über kleine Felsstufen immer höher (A bis A/B). Es folgen Querungen mit Drahtseil (A). Der Weiterweg wird von vielen Gehabschnitten mit gelgentlich versicherten Passagen geprägt (Drahtseil, Kette - jeweils A; ein kurzes Wand mit Klemmen (A, kurz eventuell A/B). Der Weiterweg zum Paul-Gruber-Haus ist zunächst ein schmales Steiglein, welches dann im flachen Waldgelände ausläuft und auf einer Lichtung das Haus erreicht.
Abstieg
Der Abstieg erfolgt auf der Forststraße nach O bis knapp vor die Kugelbachalm. Dort zweigt man nach N ab und wandert in einem weiten Linksbogen am Zwergerlweg bzw. Soleleitungsweg zum Thumersee und parallel zur St2101 zurück zum Parkplatz.
Stützpunkt
Paul-Gruber-Haus, 950m, Naturfreunde, Selbstversorger bzw. teilbewirtschaftet mit Getränken von April (nach Ostern) bis Ende Okt.; Tel.: +49 (08651) 6 67 75 – im Haus oder +49 (08651) 6 31 02 – für Anfragen; E-Mail: N54@naturfreundehaus.de; Web: www.paul-gruber-haus.de
Zielpunkt
Paul-Gruber-Haus
Rast / Einkehr
Paul-Gruber-Haus (Getränke), Betriebe in Bad Reichenhall und am Thumersee
Kombinationsmöglichkeiten
Vom Paul-Gruber-Haus aufs Pflasterbachhörndl (1270m) oder den Kranzelstein (972m)
Karten
Kompass 25 Bl.: 794 (Berchtesgadener Land) FB 25 WKD 5 (Berchtesgaden - Bad Reichenhall - Königssee) AV-Karte 25 BY20 (Bayerische Alpen: Lattengebirge - Reiteralm) Kompass 35 Outdoor-Karten-Ringbuch 2702 (Bayerische Alpen: von München bis zur Zugspitze - von Füssen bis Berchtesgaden) Kompass Digital Map (Deutsche Alpen)
Beschilderung
Wegweiser
Bemerkung
Obgleich die Reibwände in den meisten Karten als Klettersteig angegeben sind, handelt es sich hier um einen alpinen Steig mit versicherten Abschnitten. Dennoch macht die Runde Spaß und ist auch bei nicht so günstigem Wetter machbar (dann ist etwas Vorsicht wegen des feuchten Bodens angebracht). Achtung: Die Reibwände sind Zeckengebiet. Es darf nicht verwundern, dass man sich gleich ein paar Exemplare des Gemeinen Holzbocks einfängt.