A14 (Rheintalautobahn) - Ausfahrt Dornbirn-Nord, auf der B190 S-wärts nach Dornbirn, im Stadtzentrum ostwärts auf das Bödele und jenseits hinunter nach Schwarzenberg.
Charakteristik
Nach dem Einrollen entlang der Bregenzerach langer Anstieg, der besonders bei Hitze zum Problem werden kann! Anschließend abwechslungsreiche Fahrt durch Alpgelände.
Wegbeschaffenheit
Asphalt Schotter Single Trail
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von Schwarzenberg S-wärts hinunter Richtung Bregenzerach; wo sich die Straße erstmals einer Waldecke nähert, rechts abbiegen und S-wärts weiter, vorbei am Schwarzenberger Klettergarten (Achtung: dieser Streckenabschnitt ist fallweise wegen Felssturzgefahr gesperrt und nur auf eigene Gefahr befahrbar!!), bis zur Bahnbrücke über die Ache. Auf der anderen Seite der Bregenzerach, über die B200 und rechts aufwärts am Hang entlang Richtung Bezau. Noch im Wald zweigt der Radweg über die Brücke nach rechts ab, hinunter zur Ache und an dieser entlang bis zur Ach-Brücke bei Platten. Über diese wieder auf die B200 und knapp 600m entlang der Bundesstraße in Richtung Au. Dort biegt man rechts auf die Alpstraße zur Schnellvorsäß ab, die man über viele Kehren erreicht. Von der Schnell-Vorsäß SW-wärts weiter durch die hochmoorigen Wiesen zur Rohralpe, dann westwärts und nach Durchfahren eines Waldstückes links und an der nächsten Kreuzung rechts aufwärts zur bewirtschafteten Weißenfluhalpe (1367m), auf der im Sommer schottische Hochlandrinder weiden. Auf einem Trail nach Norden weiter - rechtshaltend - zur Bregenzer Hütte, an der folgenden Wegkreuzung links (W-wärts) Richtung Lustenauer Hütte und ca. 200m vor der Hütte rechts über den Klausberg hinunter nach Schwarzenberg abfahren.
Rast / Einkehr
Weißenfluhalpe, Bregenzer Hütte, Lustenauer Hütte, Gh. in Schwarzenberg