Aigen, 600m (Parkplatz beim Feuerwehrhaus); oder (Variante): Haidmühle (Bayern), 830m
Längengrad: 13,972108 Breitengrad: 48,646275
Anreise / Zufahrt
Mit dem Zug, Bus oder Auto nach Aigen/Schlägl im Oberen Mühlviertel. Zur Variante ab Haidmühle (D wird von den Böhmerwald-Orten ein Radtransfer, der allerdings nur auf Anfrage (Tel. +43-5-7890-100) angeboten.
Charakteristik
Bis zum ersten Grenzübergang sind zwei Steigungen zu überwinden, danach ohne nennenswerte Ansprüche - für Familien mit radfahrbegeisterten Kindern geeignet; bzw. ab Haidmühle gar nur knapp 170Hm und sonst ein besonders familienfreundlicher Radweg mit 0,2% Gefälle.
Tourtyp / Charakter der Tour
Downhill Strecke / Tour
Wegbeschaffenheit
Asphalt Schotter
Wegbeschaffenheit Ergänzung
ca. 20 km Asphalt, der Rest Schotterstrassen und -wege
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz der Straße bergauf nach Grünwald folgen. Sie fahren auf der Forststraße in Richtung Schöneben, wo sie einen kurzen Abstecher zum zum Moldaublick bzw. den Aufstieg zum Alpenblick einplanen können. Die Asphaltstraße führt Sie nach Schöneben, wo Sie der markierten Radroute R 27 zur Talstation des Hochfichtes folgen. Entlang des Klafferbaches zur Grenzübertrittsstelle 1/10(Österreich/Tschechien). Von hier ca. 3km bergab zum Schwarzenbergischen Schwemmkanal. Diesem folgt man nun bis St. Oswald bei Haslach (man wechselt noch 3 mal die Grenze). Von St. Oswald bis nach Aigen fährt man auf dem Güterweg Wurmbrand und kehrt somit zum Ausgangspunkt zurück.
Gemütlichere Variante (ca. 52 km): Bei Haidmühle an der tschechisch-bayerischen Grenze in Svetlá Voda (Lichtwasser) beginnend, führt der Schwemmkanalradweg ohne nennenswerte Steigungen nach St. Oswald bei Haslach.
Kombinationsmöglichkeiten
Es sind auch kürzere Rundtouren möglich. Das Team der Ferienregion Böhmerwald berät Sie sehr gerne. Tourismusverband Böhmewald Hauptstraße 2, 4160 Aigen i. M, Österreich Tel.: +43 (0)5 7890 100, Fax: +43 (0)5 7890 115 info@boehmerwald.at, www. boehmerwald.at
Karten
Fordern Sie die Rad- und Wanderkarte der Ferienregion Böhmerwald um EUR 3,00 an!
Beschilderung
R 888
Bemerkung
Gültiges Reisedokument notwendig!!!
Der Schwarzenbergische Schwemmkanal im Böhmerwald, entlang der österreichisch-tschechischen Grenze verlaufend, fristete lange Zeit ein verborgenes Dasein. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 und der Mitgliedschaft Österreichs zur Europäischen Union wurde die Restaurierung und behutsame touristische Nutzung dieses mitteleuropäischen Kulturgutes bzw. dieses ingenieurtechnischen Meisterwerkes realisiert. Immerhin wurden in dieser Triftanlage jeweils zur Schneeschmelze im Frühjahr im 19. Jhdt. insgesamt etwa 8 Millionen Raummeter Scheiterholz von den Höhen des Böhmerwaldes über die Große Mühl zur Donau geschwemmt und nach Wien verschifft; dabei wird die kontinentale Hauptwasserscheide Europas überwunden. Mehrmals im Jahr Führungen am Schwemmkanal, sehenswerte geschichtliche Anlage - in den Sommermonaten kann man auch die Arbeit der „Scheiterbehm“ beim Schauschwemmen direkt miterleben (Informationen beim Tourismusverband Böhmerwald).