Startplatz ist beim Postamt in Hermagor. Es befindet sich am Ende der Hauptstraße am westlichen Stadtrand von Hermagor.
Längengrad: 13,36436 Breitengrad: 46,627104
Anreise / Zufahrt
Anreise auf der B111 entweder von Kötschach/Mauthen oder von Villach dem Gailtal entlang nach Hermagor. Vom Stadtzentrum in Hermagor aus entlang der Hauptstraße bis zur Post am westlichen Ortsende fahren. Anfahrt mit dem Fahrrad über den Radweg: Radweg R3 bis Möderndorf, dann Richtung Hermagor abbiegen und entlang der Bundesstraße bis ins Ortszentrum von Hermagor.
Wegbeschaffenheit
Asphalt Schotter Trial
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Hinter dem Postgebäude führt eine einspurige Asphaltstraße leicht ansteigend zum Guggenberg. Abzweigung unmittelbar hinter dem Postamt - vorerst der Beschilderung Richtung Guggenberg/ Kreuth folgen. Punkt 2: km 2,0 785m Höhe: Weiter am Hauptweg geradeaus weiterfahren (rechts führt die Abzweigung zum Panoramahotel Hauserhof). Die schmale Asphaltstraße verläuft großteils im Wald gleichmäßig bergauf bis zum Berggasthof
Mößlacher. Punkt 3: km 5,0 1110m Höhe: Hier am Guggenberg ist der ideale Platz für eine kurze Pause. Eine wunderschöne Aussicht erstreckt sich über das gesamte Tal. Anschließend die Asphaltstraße zum Waldanfang weiterfahren. Punkt 4: km 6,7 1190m Höhe: Ab hier beginnt eine schöne Schotterstrecke mit kompaktem Untergrund. Ab km 7,5 verläuft die Strecke flach. Es folgen nun mehrere kurze Zwischenstücke mit Asphaltbelag. Punkt 5: km 8,2 1210m Höhe: Die Schotterstrecke führt leicht bergab - bei einer Kreuzung links Richtung Kreuth ob Jenig halten.
An der Wegkreuzung links dem Asphaltweg bergab folgen. Bei km 9,2 (Bauernhof) beginnt wieder der Schotterweg. Ab hier links dem Schild "Mountainbikestrecke Kreuth-Jenig" folgen. Die Strecke schlängelt sich kurvenreich auf teilweise gröberem Untergrund talwärts. Bei km 11,0 (Weggabelung) nach rechts abbiegen. Bei km 11,2 Bachdurchquerung, ab km 11,4 erneut Asphaltbelag. Bei km 11,7 Ortseinfahrt nach Kreuth. Punkt 7: km 12,2 1020m Höhe: An der Kreuzung talwärts nach links halten. Punkt 8: km 16,0 630m Höhe: Bei km 16,1 Anschluß zur Bundesstraße B 111. Diese hier überqueren. Links der Esso Tankstelle der Asphaltstraße Richtung "Bahnhof" folgen, dann weiter nach Rattendorf. Eisenbahnüberquerung bei km 16,3. Nach der Gailbrücke, knapp vor dem Ortsschild
"Rattendorf" nach links zum Schotterweg (Wassererlebnisweg) abbiegen. Bei km 17,5 rechts halten, bei km 17,8 folgt der Anschluß an die asphaltierte Landesstraße. Punkt 9: km 17,8 610m Höhe: Anschluss Landesstraße / Radweg R3: Vom Schotterweg nach links auf die Landesstraße abbiegen, die Brücke überqueren und von nun an immer an die Markierung des Radweges R 3 halten. In Tröpolach bei der Aral-Tankstelle links die Landesstraße weiterfahren. Bei km 20,4 nach rechts zum verkehrsfreien Radweg R 3 einbiegen und von nun an der Markierung Richtung Hermagor folgen. Punkt 11: km 21,8 590m Höhe: Flussdurchquerung durch den Oselitzenbach. Bei hohem Wasserstand eventuell Schiebepassage. Punkt 12: km 27,0 580m Höhe: Das Tourende ist an der Gailbrücke in Möderndorf. Hier befindet sich auch eine kleine Raststation. Rechts führt der Weg zur Raderlebnisstation im Schloss Möderndorf. Tip: In diesem romantischen
Schloss befindet sich auch das Gailtaler Heimatmuseum - ein Besuch ist sehr empfehlenswert. Nach links führt entlang der öffentlichen Straße die Verbindung nach Hermagor.