Skihauptschule Windischgarsten, nähe Dorfplatz (keine Kurzparkzone)
Längengrad: 14,329276 Breitengrad: 47,722087
Anreise / Zufahrt
Von Linz oder Graz kommend auf Autobahn A9 bei Ausfahrt Windischgarsten/Roßleithen abfahren.
Charakteristik
Schöne Tour mit schöner Aussicht auf Totes Gebirge, Sengsengebirge...... Einige Wege sind für Mountainbikefahrer gesperrt.
Wegbeschaffenheit
Asphalt Schotter Single Trail Trial
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von der Skihauptschule ausgehend fahren wir Richtung Westen bis zur Hauptstraße vor. Links auf Schotterstraße und Wiesenweg Richtung Bahn. Durch die Eisenbahn-Unterführung durch und etwa 700 m Richtung Spital. Nun links in Siedlungsgebiet einbiegen und nach weiteren 700 m links in Waldweg hinauf Richtung Ortschaft Garstner Eck. Bei Km 3,8 links zum Bauernhof hinauf und Schotterweg hinter dem Hof folgen. Nun müssen mehrere Weidezäune überwunden werden um den schönen Singletrail nach Gleinkerau geniessen zu können.
Auf Asphalt fahren wir Richtung Eggerbauer wo wir nun über eine schönen schattigen Waldweg hinunter zum Schartnerbauer gelangen. Hier wieder rechts halten und am Ende der Straße bitte vorsicht. Ab hier beginnt der Waldwanderweg der normalerweise für MTB-Fahrer gesperrt ist. Meist wacht hier ein älterer Mann der gleich alle zusammenschreit. Eventuell absteigen und Bike schieben. Der Trail durch den Wald ist aber extrem geil, wenn ich das so sagen darf.
Nach Umrundung des Wurbergs über die Hauptstraße drüber und auf Asphalt hinauf Richtung Oberweng. Bei Sonnleiten bitte halb links halten und NICHT Straße hinauf zum Pyhrgasblick fahren. Schlussendlich fahren wir hinter einem Bauernhof eine Schotterstraße hinunter ins schöne Goslitzbachtal, herrliche Landschaft!
Nun auf Schotter- und Asphaltstraße hinunter nach Fahrenberg. Hier können am Wochenende viele Autos/Wanderer unterwegs sein, also bitte vorsicht! An der Straßenkreuzung scharf rechts abbiegen und beschilderte MTB-Route nach Pramfelder-Reith folgen. Auf dieser kleinen urigen Alm werden Getränke und Jause angeboten. Wir fahren noch weitere 220 hm hinauf zum Schwarzkogel und gelangen durch die Abfahrt in die "Innere Rosenau".
Bei Kilometer 29 führt der steile Roßleithenweg uns hinauf zur Egglalm. Der Weg wäre zwar gesperrt gewesen, sind diesen aber trotzdem gefahren. War grundsätzlich kein Problem, jedoch extrem steil und Konditionsraubend. Der Puls steigt bei diesen 200 hm gewaltig an, eventuell schieben. Bei der Egglalm machen wir dann eine längere und wohl verdiente Pause.
Nach der Rast auf Asphaltstraße Richtung Hengstpaß. Kurzes Stück abwärts nach Windischgarsten und bei der Zickerreithhütte rechts auf Schotterstraße hinauf zur Kreuzaualm. Bei der Hanslalm fahren wir immer an mehrere kleine und nette Almhütten vorbei und gelangen so nach Hanslreith. Bitte nicht den Weg nach Hanslgatter nehmen, außer ihr wollt noch Höhenmeter machen.
In Hanslreith führt ein unscheinbarer Weg hinter der Hütte uns nach Weißensteinerreith hinüber. Am Beginn des Singletrails muss man da und dort absteigen, aber anschließend fährt man auf fast völlig von der Außenwelt abgeschnitten Weg Richtung Weißensteinerreith. Der Wanderweg ist gut markiert, jedoch keine Wanderer in Sicht. Mit dieser Route fährt man fast immer entlang der Höhenlinie.
Nun auf Forststraße (zum Teil gesperrt) über Muttling weiter Richtung Wurbauer-Kogel. Wer möchte kann sich hier oben noch stärken und das schöne Panorama von der Aussichtsplattform genießen. Wir fahren dann auf Wanderweg weiter Richtung Salzabachtal. Schlussendlich kommen wir auf die Asphaltstraße und fahren Richtung Windischgarsten zurück.
Rast / Einkehr
Pramfelder-Reith, Egglalm, einige Almen am Hengstpaß, Ghf. und Kaffeehäuser in Windischgarsten sowie am Wurbauer-Kogel
Karten
WK051, Eisenwurzen-Steyr-Waidhofen-Hochkar, Freytag und Berndt, 1:50000 WK081, Grünau-Steyrtal-Nationalpark Kalkalpen, Freytag und Berndt, 1:50000
Beschilderung
zum Teil gut markiert bzw. beschildert
Bemerkung
Wanderwege und Forststraßen zum Teil gesperrt bzw. für Biker gesperrt, also aufpassen bzw. Infos einholen oder Route ggf. abändern.