Gebührenpflichtiger Wanderparkplatz (zwei Euro pro Tag) bei Sachrang, 734 m.
Längengrad: 12,268817 Breitengrad: 47,69486
Anreise / Zufahrt
Auf der A 8 München – Salzburg bis zur Ausfahrt Bernau am Chiemsee. In Bernau abzweigen nach Aschau (auch von der Ausfahrt Frasdorf erreichbar) und nach Süden Richtung Sachrang / Walchsee. Man durchfährt das Priental bis knapp vor Sachrang. Etwa einen Kilometer nördlich des Ortsrandes befindet sich der große Wanderparkplatz mit dem Beginn der Fahrstraße zur Priener Hütte.
Charakteristik
Durchgehende Schotterstraßen, Verbindung zur Wandberghütte teilweise Singletrail mit kurzer Schiebestelle, Abfahrt Richtung Wildbichl Schotter, Rückweg nach Sachrang über den ÖKO-Kultur-Weg teilweise Singletrail. Der kurze Aufstieg zum Geigelstein ist leicht und wegen der tollen Aussicht absolut lohnend.
Gipfel / Berg
Geigelstein (1813m)
Wegbeschaffenheit
Asphalt Schotter Single Trail
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Man bleibt durchgehend auf der Fahrstraße mit der Beschilderung zur Priener Hütte. Etwa auf Höhe der Abzweigung zur Ackeralm gilt es eine Steilstrecke mit etwa 22 % zu bewältigen. Bald darauf sieht man erstmals die Hütte. Von der Hütte auf dem markierten Weg in etwa 40 bis 45 Minuten zum Gipfel (400 Höhenmeter). Abfahrt bis zur Abzweigung Ackeralm / Wandberghütte / Burger-Alm. Bis zur Ackeralm Fahrweg, dann Singletrail, teils durch Wald, teils über Wiesen. Knapp unterhalb der Wandberghütte gelangt man nach kurzer Auffahrt auf die geschotterte Mautstraße. Rechts abwärts umfährt man den Wandberg auf der Nordseite Richtung Rettenschöss bis auf Höhe der Rettenbachalm (Wegtafel "Rettenbach"). Hier verlässt man die Straße nach rechts und folgt der Beschilderung nach Sachrang / Wildbichl / Karspitze. Eine Strecke von etwa 400 Metern Länge führt über einen Privatgrund an der Rettenbachalm vorbei und ist als Rad-Schiebestrecke ausgewiesen.
Man gelangt wieder auf eine Forststraße. Über diese rechts abwärts zur Wildbichler Alm. In aussichtsreicher Fahrt und mit etlichen Serpentinen gelangt man nach einem Schranken auf eine Asphaltstraße. Diese nur kurz abwärts und noch bevor man in den Ritzgraben fährt, rechts abzweigen (Beschilderung "Grenzenlos Wanderweg") Zuerst auf Asphalt zu einer Gastwirtschaft. Zwischen den Gebäuden hindurch (Schild "Sachrang"), dahinter auf nettem Singletrail, immer den Schildern "ÖKO-Kultur-Weg" folgend, teils durch Wald und etwas auf und ab zur alten Sprungschanze. Links auf Fahrweg zur Hauptstraße und in Kürze über den Radweg zurück zum Wanderparkplatz.
Stützpunkt
Priener Hütte, 1411 m, DAV Sektion Prien, ganzjährig bewirtschaftet, Telefon +49(0)8057/428, www.priener-huette.de Berggasthaus Wandberghütte, 1350 m, privat, Nächtigung, ganzjährig bewirtschaftet, Telefon +43(0)664/4321770
Zielpunkt
Geigelstein, 1813 m
Rast / Einkehr
Beinahe jede Alm bzw. Hütte bietet eine Gelegenheit zur Einkehr! Priener Hütte Ackeralm, Jausenstation Wandberghütte Burger-Alm, Biokäserei, Jausenstation, 1330 m, Telefon +43(0)5373/61809, www.burgeralm.at Wildbichler Alm, 1040 m, Tel
Kombinationsmöglichkeiten
Nach der Steilstufe kurz vor der Priener Hütte zweigt links ein Fahrweg zur Oberkaseralm / Bergrettungs-Diensthütte ab. Man kann auf diesem, anfangs sehr steil, bis kurz vor die Alm fahren. Dort an geeigneter Stelle das Bike deponieren, dann über den Wanderweg über die mäßig steilen Südhänge in einen Sattel und durch Latschen von Norden her auf den Geigelstein. Vorteil ist der etwas höhere Ausgangspunkt.
Karten
Österreichische Karte 1:25 000, Blatt 90 Kufstein, Blatt 91 St. Johann in Tirol Österreichische Karte neu, Blatt 3207, 3208 Österreichische Karte Austrian Map Fly 4.0 auf DVD Bayerisches Landesvermessungsamt München, Topograpische Karte 1:25 000, Blatt 8239 Aschau im Chiemgau, Blatt 8240 Marquartstein, Blatt 8339 Oberaudorf (ungünstiger Blattschnitt) Topographische Karte Bayern Süd 1:50 000 auf DVD Kompass Wander-, Bike- und Langlaufkarte 1:50 000, Blatt 10 Chiemsee - Simssee