Ulrichsberg-Schöneben (937m) oder Aigen-Oberhaag (836m)
Längengrad: 13,947844 Breitengrad: 48,707077
Anreise / Zufahrt
Mit dem Auto: 1. Von Linz auf der B 127 über Rohrbach nach Aigen-Schlägl-Oberhaag oder Ulrichsberg-Schöneben 2. Autobahn bis Passau - weiter über Wegscheid (Grenze) und der B38 nach Öpping und auf der B127 nach Aigen i. Mühlkreis oder weiter bis Ulrichsberg. 3. Mit der Mühlkreisbahn ab Linz bis Aigen-Schlägl.
Charakteristik
Sehr schöne Radtour durch den Böhmerwald; fast kein Autoverkehr, wenig Steigungen
Tourtyp / Charakter der Tour
Downhill Strecke / Tour
Wegbeschaffenheit
Asphalt Schotter
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Forststraße
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Waldkompetenzzentrum: Im Hauptgebäude befinden sich ein Restaurant, ein Shop, Waschsalon mit Trocknungsmöglichkeiten, Schi- und Wanderschuhraum und der Radverleih. Im Sommer: Ausgangsort für herrliche Wanderungen, ausgedehnte Radtouren und Nordic Walking Strecken. Im Winter bietet sich dem Langläufer (Anfänger als auch Profi) ein herrliches Loipennetz.
Vom Parkplatz in Schöneben fahren Sie am Waldkompetenzzentrum vorbei in Richtung Moldaublick. Am Ende des kurzen Anstieges machen Sie den nur wenige Meter entfernten Abstecher zum Aussichtsturm „Alpenblick“ (km 1,5). Hier genießen Sie den herrlichen Ausblick über das Mühlviertler Hügelland und bei klarer Sicht bis zu den Alpen, nach Bayern und den Böhmerwald. Weiter geht’s auf der Asphaltstraße ebenen Weges bis zum Moldaublick (km 4,5). Ein weiterer Aussichtsturm gewährt Ihnen einen beeindruckenden Blick über die Grenze nach Tschechien zum nahe gelegenen Moldaustausee. Sie fahren wieder etwa 0,75 km zurück und biegen links nach Grünwald und Aigen-Schlägl ab. Es folgt eine eben verlaufende gesandete Forststraße, die Sie auf die Hochebene von Grünwald (km 8,5) bringt. Am Waldende beginnt die Asphaltstraße. Es geht vorbei am Parkplatz (Ausgangspunkt für eine Wanderung auf den Bärenstein), am Loipenhaus (im Winter Einstieg zu den Loipen) und an der Mountain Wolf Farm. Kurz nach der Ortsendetafel von Grünwald, bei der Sportanlage schwenken Sie links ein. Bergab durch den Wald führt die Asphaltstraße nach Oberhaag (km 11,5). Unmittelbar bei den Schwedenschanzen, stoßen Sie auf die Landesstraße, die von Aigen-Schlägl kommt und zur Grenze Diendorf/Kyselov führt. Einstieg auch hier in Oberhaag möglich!
Sie fahren auf dieser Straße in Richtung Grenze. Gleichzeitig verläuft parallel bis Schöneben auch der Landesradweg R 27. Übersehen Sie nicht die Abzweigung nach links zum Schwemmkanal, wo Sie kurz darauf die Schrollenbachschleuse erreichen. Diese Schleuse wurde 1989 zum 200- jährigen Jubiläum des Schwemmkanals erstklassig rekonstruiert. Auf dem nun folgenden 8km langen Kanalabschnitt bis Sonnenwald (gesandete Forststraße) befinden sich drei weitere Schleusen: Landsknechtin mit der Skulptur der „7 Raben“, sowie Wessenbach- und Kesselbachschleuse. Im beschaulichen und idyllischen Sonnenwald (km 22) angekommen, bietet das Gasthaus „Blauer Hirsch“ Rast und Einkehrmöglichkeit (über die Öffnungszeiten informieren Sie sich bitte in den Touristikbüros der Region). Im Kanal verborgen liegen die Skulpturen der Kulturachse die „Schwimmerin“ und der „Spiegel“. Nur noch wenige Menschen leben oder verbringen ihre Freizeit hier in dieser Waldlichtung in den wenig übrig gebliebenen Häusern. In seiner Blütezeit war es ein Dorf mit 16 Gebäuden. Holzreichtum, Glashütte und der Schwarzenbergische Schwemmkanal zogen viele Arbeiter aus der Umgebung an. 1900 wurde die Glashütte (heute nicht mehr erkennbar) stillgelegt und die Leute wanderten ab. Sie radeln nun auf der Asphaltstraße weiter. Kurzer Abstecher zur Rothbachschleuse und Grenzübertritt nach Tschechien möglich. Bergan folgen Sie der Beschilderung. Die Abzweigung zum Grenzübergang Schöneben lassen Sie links liegen und radeln bergan bis zur Hochebene Schöneben (km 25,5). Vor ungefähr 140 Jahren entstand hier eine Siedlung an der schon 1588 in den Urkunden erwähnten Salzstraße nach Böhmen.
Rast / Einkehr
Restaurant Inn´s Holz in Schöneben Jausenstation Moldaublick (Mai bis November) Landhotel Haagerhof in Oberhaag Jausenstation Blauer Hirsch in Sonnenwald
Karten
Wander- und Radkarte der Ferienregion Böhmerwald um EUR 3,00!
Beschilderung
Radtafeln R 802
Literatur
ÖK 50 Blatt 14 (Rohrbach in Oberösterreich)
Bemerkung
Eine detaillierte Beschreibung mit Höhenprofil erhalten Sie beim Tourismusverband Böhmerwald Hauptstraße 2, 4160 Aigen-Schlägl i. Mühlkreis Tel. +43 57890 100 E-Mail: info@boehmerwald.at, bzw. können Sie hier herunter laden: https://www.boehmerwald.at!