Von der A8-Abfahrt nach Marquartstein und hier rechts zum Freizeitzentrum in Niedernfels
Charakteristik
Was das Herz begehrt, dieser Rundkurs hat so ziemlich alles zu bieten, was sich ein begnadeter Biker vorstellen kann. Steigungen bis zu 25%, schmale Wanderwege, traumhafte Downhills, ein sensationelles Panorama, aber auch kurze Schiebepassagen stehen auf der fordernden Tagestour am Programm.
Gipfel / Berg
Kampenwand (1.664m) – von der Steinlingalm (1.470 m) in 20 Minuten zu Fuß erreichbar
Ausrüstung
gut gefedertes Mountainbike mit Scheibenbremsen
Tourtyp / Charakter der Tour
Downhill Strecke / Tour
Wegbeschaffenheit
Asphalt Schotter Single Trail Trial
Wegbeschaffenheit Ergänzung
zwei Schiebestrecken von ca. 10 Minuten, Steigung bis zu 25% auf Asphalt
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz in Niedernfels (590 m) steigt man links in Forststraße Richtung Kaiserblick (693 m) ein, die bei der Huberalm (790 m) endet. Auf einem Wiesenweg wird das MTB ca. 10 Minuten bis zur nächsten Straße (865 m) hochgeschoben, schon geht´s links bergab, zum Schluss auf einem Trail nach Mühlau (607 m). Auf der Schotterstraße parallel zum Dalsenbach bis zur Hinteren Dalsenalm (1.050 m), hier muss wieder abgestiegen und das Bike 5 Minuten über den Sattel (1.080 m) geschoben werden, wo es Sattel rein heißt. Ein wahrer Genuss ist der sagenhafte Downhill im Klausgraben nach Hainbach (665 m) hinunter.
In Hainbach die Hauptstraße übersetzen, am schmalen Weg über Außerwald nach Schwarzenstein und links die steile Straße rauftreten. Gleich nach einer Miniabfahrt zweigt rechts (770 m) der romantische Reitweg zur Mori-Alm ab, von dem man sich nicht abschrecken lassen sollte. Was anfangs unfahrbar aussieht, auch ist, gehen die Felsblöcke nach den wenigen Minuten in eine tolle Singletrail-Auffahrtsspur über, die zwar Fahrgeschick verlangt, aber dennoch im Sattel für versierte Biker gut bewältigbar ist. Bei 1.050 m trifft man auf die autofreie Kampenwand-Straße, die mit Steigungen bis zu 25 % gehörig in die Beine geht. Völlig überlaufen von Wander/Bahn-Touristen, quält man sich schweißgebadet die Schotterstraße bis zur Steinlingalm (1.470m) hinauf.
Hier besteht die Möglichkeit, den Gipfel der Kampenwand (1.664 m) in 20 Minuten per Pedes zu erklimmen. Bei der Weiterfahrt zur Möslarn-Alm/Münchner-Haus (1.467 m) muss man sich den breiten Panoramaweg mit unzähligen Touristen teilen – besondere Vorsicht!
Am Rückweg zur Gori-Alm darf man noch einmal die tolle Aussicht zum Chiemsee genießen, ehe rechts (1.190 m) über einen Pfad „Bei unseren Lieben“, später auf der Schotterstraße nach Rottauer (880 m) abgefahren wird. Für den Gegenanstieg von 300 Höhenmetern nach Fahrnpoint (1.180 m) die letzten Kräfte mobilisiert, folgt ein delikater 600 Hm-Downhill zum Parkplatz nach Niedernfells hinunter.
Zielpunkt
Panoramaweg zum Münchner-Haus (1.467 m)
Rast / Einkehr
Vordere Dalsenalm (960 m) Gori-Alm (1.250 m) Steinlingalm (1.470 m) Möslarn Alm (1.467 m) Stuffnalm (1.087 m)
Kombinationsmöglichkeiten
Fahrtechnisch Ungeübte werden von der steilen, holprigen Auffahrt über den Reitweg wenig begeistert sein, weshalb bei Außerbach am Radweg bis Aschau vorgefahren werden sollte und der Anstieg zur Gori-Alm auf der einfachen Asphaltstraße über die bewirtschaftete Maisalm (910 m) erfolgt.
Wer es gerne extremer haben möchte sollte von der Mösern-Alm, nach einer 30minütigen Schiebe- bzw. Tragestrecke unmittelbar an den Mehlbeerwänden, den Singletrail zur Hofbauernalm (1.380 m), dann auf der „groben“ Schotterpiste zur Hinteren Dalsenalm (1.050 m) ausprobieren!
Karten
Kompass 10 – Chiemgauer Alpen Top50 - Bayern 3D digital Kompass – Bayern 3D digital
Bemerkung
Wer kann, sollte die Tour so planen, dass die Auffahrt zur Kampenwand erst am späten Nachmittag erfolgt, da nach 17 Uhr ist die Kampenwandbahn außer Betrieb ist und so die meisten Wandertouristen bereits abgezogen sind.