Salzburg. Die Rundtour ermöglicht auch zahlreiche andere Einstiegspunkte.
Längengrad: 12,563497 Breitengrad: 47,914678
Charakteristik
Rundtour auf den Spuren von Wolfgang Amadeus Mozart. Verbindungswege ermöglichen auch kürzere Rundtouren.
Wegbeschaffenheit
Asphalt Schotter
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Zu 90 % Radwege und verkehrsarme Nebenstraßen, großteils asphaltiert.
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Wolfgang Amadeus Mozart hat zahlreiche Spuren rund um Salzburg hinterlassen. Ein Mosaik von historisch belegten "Mozartpunkten" wird durch den Mozart-Radweg miteinander verbunden. Dieser grenzüberschreitende Radweg führt mitten durch die großartigsten Seenlandschaften in Salzburg und Bayern.
Zielpunkt
Salzburg
Karten
Mozart-Radweg, Verlag Schubert&Franzke, 148 Seiten, Karten 1:50.000, Euro 9,70
Beschilderung
Mit einem einheitlichen Symbol (Mozartkopf) in beiden Richtungen, sowohl in Österreich wie auch in Bayern. Der Verbindungsweg zwischen Laufen, Inzell und Kössen ist ebenfalls als Mozart-Radweg beschildert.
Literatur
Mozart-Radweg, Verlag Schubert&Franzke, 148 Seiten, Karten 1:50.000, Euro 9,70
Für die Befahrung wird eine Dauer von 10-14 Tagen empfohlen, das sind im Durchschnitt 40 km pro Tag. Zwischen Niederndorf und Salzburg bitte kürzere Tagesetappen einplanen (einige Steigungsstrecken).
So bleibt ausreichend Zeit für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Die Verbindungswege ermöglichen auch kürzere Rundtouren.