In aller Stille der Sulm und der Saggau entlang... Wenn man die romantischen Flusstäler der Süd & West Steiermark kennen lernen will, dann ist diese Tour die perfekte Entscheidung.
Wegbeschaffenheit
Asphalt Schotter
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Eibiswald – Wies – Gleinstätten – Großklein – St. Johann im Saggautal – Oberhaag – Pitschgau - Eibiswald
Kurz nach der Aufregung des Aufbruches vermittelt der Fluss Saggau, der nun für nahezu die Hälfte der Rundtour stetiger Begleiter sein wird, Ruhe, Stille und Gelassenheit. Die Route weist nur wenige Höhenmeter auf und ist somit sehr gemütlich und genußvoll. Begleitet von fröhlichen Sonnenblumen, die sich an den Rändern der Maisfelder eingenistet haben, radelt man der Saggau hinterher. Einen kleinen Stopp ist das „Fischerparadies Nebelteich“ schon wert, denn dort fühlen sich nicht nur Angler und Camper wohl. Halbzeit, der Weg führt nun entlang der Sulm und man muss sich wohl oder übel von der Saggau verabschieden. In Gleinstätten empfiehlt sich ein Besuch des „LandArt“ Projektes im Schlosspark. Das „Labyrinth“ vor dem Schloss könnte einen dazu bringen doch noch zu verweilen. Ein Brettersteig führt vorbei an seltenen Pflanzen, Bäumen und Sträuchern zu zahlreichen Kunstobjekten. Durch das Weinbaugebiet Keltenberg, das nun einen reizvollen Kontrast zu den bisher erlebten Flusslandschaften darstellt, radelt man dem Ziel entgegen, nicht ohne noch die eine oder andere Überraschung zu erleben...
Zielpunkt
Eibiswald
Rast / Einkehr
Tipp: ein Picknick im Schatten eines Baumes neben dem Plätschern des Flusses ansonsten trifft man alle paar Kilometer auf einen Gasthof oder eine Buschenschank
Kombinationsmöglichkeiten
Bei Wies Ein- bzw. Umstieg auf die Ölspur möglich. In Wies wie auch in Eibiswald kann man auf den Weiße-Sulm-Radweg R3 oder auf den Schilcherradweg R4 fahren. In Gasselsdorf oder Mattelsberg kann man in den Sulmtal-Radweg R1 einsteigen und in Saggau auf den Weinland-Radweg R25 Richtung Ehrenhausen. Bei Eibiswald sowie Saggau Ein- bzw. Umstieg auf die „Austria-Slovenija“ möglich.
Beschilderung
ja
Bemerkung
Ausflugsziele:
Kulturhaus St. Ulrich
Ölmühle Kremser
LandArt Park
Emmauskapelle
Destillerie, Weingut und Museum „Zum alten Brennkessel“