Auf der SS38 entweder aus dem W (Vinschgau) über Meran oder aus dem O von Bozen kommend bis Lana; von dort auf guter Straße nach SW (Ultener Straße) bis zur Abzweigung der SP86. Auf der guten Bergstraße zunächst nach O, dann nach S. Gleich nach dem vierten, der langen Tunnel befindet sich auf der linken Seite der große Wanderparkplatz Hofmahd.
Charakteristik
Stets einfache Schneeschuhtour, oft gespurt; Abstieg teilweise etwas steiler
Gipfel / Berg
Popi, 1942m
Ausrüstung
Schneeschuhe, Stecken, Verpflegung
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Wunderschöne weite Flächen im Gipfelbereich
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Auf der Forststraße nach O, dann nach S und wieder nach O rasch und unschwierig zur Laureiner Alm. Hinter der Alm zuerst nach O, bald nach SO auf dem Weh Nr.26 durch den schönen Wald. Das Gelände wird hier nie steil. Man wandert so lange, bis man kurz vor der Britschner Alm auf der freien Almfläche einen Wegweiser zum Popi oder Stuanmandl trifft. Der vorgegebenen Richtung nach NO folgt man im ebenso flachen Gelände. Erst gegen den Gipfelaufbau hin wird es ein wenig steiler, so dass man rasch und ohne Probleme den behäbigen Gipfel erreicht. Der Abstieg erfolgt zunächst auf der Anstiegsroute, ab der Lauereiner Alm kann man etwas variieren, wenn man den Weg Nr.26A wählt. Der zieht zunächst etwas bergauf in den Wald, um dann landschaftlich schön, jedoch deutlich steiler als der Anstiegsweg hinunter zum Parkplatz zu führen.
Stützpunkt
Unterwegs keiner
Zielpunkt
Popi
Rast / Einkehr
Betriebe im Ultental, in Proveis und in Lana
Kombinationsmöglichkeiten
Auch für schöne Skitouren ist der Parkplatz Hofmahd Ausgangspunkt.
Karten
Tabacco 25 Bl.: 042 (Ultental) Kompass Digital Map (Südtirol)
Beschilderung
Wegweiser
Bemerkung
Wunderschöne, nahezu schon romantische Schneeschuhtour in stets unschwierigem Gelände. Als exzellenter Rastplatz stellt sich die Laureiner Alm heraus, von der man einen prächtigen Ausblick hat.