Aus dem O auf der A2 Südautobahn bis Graz, weiter auf der B76 Radlpass Straße S-wärts nach Deutschlandsberg, weiter in Richtung W auf der L619 nach Trahütten und Weinebene; oder aus dem W auf der A2 bis Wolfsberg, dann auf der B70 Packer Straße Richtung S nach Frantschach / St.Gertraud und von hier O-wärts auf die Weinebene. Ausgangspunkt ist die Passhöhe Weinebene.
Charakteristik
Anfangs zwar steile, jedoch einfache Schneeschuh-Tour
Gipfel / Berg
Handalpe (1853m), Weber Kogel (1805m)
Ausrüstung
Schneeschuhe, Skitourenstecken, Verpflegung
Wegbeschaffenheit
freies Gelände Wald
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Im oberen Bereich weite Kammtour
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz kurz direkt nach N, dann holt man auf dem relativ steilen Südhang etwas nach O (= rechts) in die Steiermark aus, um so in einem Linksbogen auf die Handalpe zu gelangen. Der Weiterweg ist sehr übersichtlich. Immer am breiten, aussichtsreichen Grenzkamm nach NW. Man erkennt schon bald den abgerundeten Gipfel des Weber Kogels. Ohne Probleme erreicht man das kleine Gipfelkreuz. Der Rückweg erfolgt zunächst auf dem Aufstiegsweg, aber noch vor dem Aufschwung zur Handalpe wendet man sichnach SSO, um so komplett auf Kärntner Seite die Handalpe zu umgehen und zum Parkplatz zurückzukehren.
Stützpunkt
Unterwegs keiner
Zielpunkt
Handalpe, Weber Kogel
Rast / Einkehr
Betriebe auf der Passhöhe Weinebene
Kombinationsmöglichkeiten
Ski- und Schneeschuh-Touren auf der Koralpe
Karten
FB 50 WK 411 (Steirisches Weinland - Südwest.Steiermark) Kompass Digital Map (Kärnten oder Steiermark)
Beschilderung
Wegweiser
Bemerkung
Bei guter Schneelage, vor allem nach Neuschneefällen, ist die leichte Schneeschuhwanderung ein Genuss in einem Winter-Wonderland. Trotzallem ist immer auf die Gefahr eines Schneebretts zu achten, auch wenn die (teilweise etwas steileren Hänge) verlockend einfach aussehen und zum Winterwandern einladen.