Von der Abfahrt des Autobahnzubringers in Bischofshofen auf der B 164 über Mühlbach Richtung Dienten bis zum Dientner Sattel. Dorthin auch von Saalfelden über Maria Alm – Hinterthal - Filzensattel – Dienten oder von Lend über Dienten. Wenige hundert Meter westlich vom Dientner Sattel befindet sich der Parkplatz für Besucher der Erichhütte.
Charakteristik
Einfache Wanderung auf einem breiten Fahrweg zur Erichhütte, die auch anfängertauglich ist.
Ausrüstung
Schneeschuhausrüstung
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz zuerst entlang einer Baumzeile, dann über die Wiesen oder auf dem Fahrweg zu einem Stadel. Gleich danach entweder etwas rechts haltend den Fahrweg abkürzen und über eine niedrige steile Stufe wieder zum Fahrweg oder diesen flach über links ausgehen. Anschließend weiter am Fahrweg. Nach einem kurzen Waldstück quert man einen ersten Graben. Es folgt ein zweiter, dritter und vierter Graben, ehe es um einen Rücken herum zur Schönbergalm und der daneben liegenden Erichhütte geht. Oberhalb der Hütten kann noch bis etwas über 1700 m über die nur mäßig steilen und freien Hänge beliebig aufgestiegen werden. Bei einem Felsblock mit einer markanten Wegmarkierung auf ca. 1670 m lässt sich gut Pause machen bzw. der Umkehrpunkt setzen. Danach wird das Gelände allmählich steiler und nur die Ambitionierten werden noch Richtung Taghaubenscharte weitergehen. Der Abstieg erfolgt entlang des Anstiegsweges.
Rast / Einkehr
Die Erichhütte ist im Winter geschlossen. Gastronomiebetriebe in Mühlbach und Dienten Dientalm am Dientner Sattel
Karten
Austrian Map online, www.austrianmap.at Alpenvereinskarte Digital, Hochkönig - Hagengebirge Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Österreich
Bemerkung
Am ruhigsten ist die Tour in der Vorsaison, wenn zum Skitourengehen noch zu wenig Schnee liegt, zum Wandern aber bereits zu viel. Die Angaben zu Wegstrecke, Höhenmeter und Zeit beziehen sich auf den Umkehrpunkt bei 1670 m.