Man fährt von der Tauernautobahn A 10 bei Salzburg Süd ab und auf der Bundesstraße über St. Leonhard nach Marktschellenberg (B 305). Weiter Richtung Berchtesgaden bis zur Abzweigung der Rossfeld Panorama Straße. Auf dieser (B 319, dann BGL 9 bzw. B 999) in den Ort Oberau und weiter zum großen Parkplatz kurz unterhalb der Mautstelle Nord. Von Hallein kann man auch auf der L 256 über Bad Dürrnberg die Rossfeld Panorama Straße erreichen.
Charakteristik
Der Zinkenkopf ist dem Rossfeld nördlich vorgelagert und durch den Zinken Sessellift leicht erreichbar. Aber auch zu Fuß kann man den bewaldeten Gipfel von der Rossfeld Panorama Straße ausgehend in kurzer Zeit erreichen. Die Schneeschuhwanderung ist denkbar einfach und ungefährlich und somit auch bei sehr ungünstigen Schneeverhältnissen oder bei schlechtem Wetter machbar. Außerdem kann man im Zinkenstüberl einkehren. Trotz des bis zum Gipfel reichenden Waldes bieten sich immer wieder überraschend schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge bis hin zum Dachstein und Tennengebirge sowie ins Salzburger Becken.
Gipfel / Berg
Zinkenkopf, 1336 m
Ausrüstung
Schneeschuhausrüstung
Wegbeschaffenheit
Forstweg
freies Gelände
Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz vor der Mautstelle bei der Informationstafel des Zinkenstüberls auf dem breiten Fahrweg Richtung Zinken. Flach am Hang entlang bis zur „Zinklinde“, der ersten Figur des Wichtelwanderweges. Hier rechts abzweigen und über die Waldschneise wieder zum Fahrweg. Unterhalb der Forschungs- und Lehrstation der Technischen Universität München vorbei und in einem Bogen auf dem Fahrweg nach links. Mittels dreier Serpentinen auf dem Weg Nr. 12a bis zu dessen Einmündung in die Skipiste. Wenn kein Skibetrieb herrscht, kann man gut am Pistenrand zur Bergstation und zum Zinkenstüberl wandern. Hinauf zur Sendeanlage und über den bewaldeten Bergrücken des Zinken nach Südwesten auf den höchsten Punkt des Zinkenkopfes, Gipfelkreuz, mehrere Rastbänke. Bei Skibetrieb ist es wahrscheinlich besser, wenn man von der Einmündung in die Piste scharf links auf dem etwas schmäleren Forstweg auf den Südwestrücken des Zinkenkopfes hinausgeht und dann steiler über diesen zum Gipfel aufsteigt. Abstieg über einen der Anstiegswege.