 © Andreas Koller Ausgangspunkt Gemmipass
|
 © Andreas Koller Am flachen Lämmerenboden
|
 © Andreas Koller Gemmipass mit Rinderhorn (3448 m) und Balmhorn (3698 m)
|
 © Andreas Koller Großartiger Blick auf den Wildstrubel-Gletscher
|
 © Andreas Koller Man verlässt den flachen Lämmerenbodel
|
 © Andreas Koller Die Spur führt geradewegs auf das Daubenhorn zu
|
 © Andreas Koller Unterhalb des Steghorns (3246 m) erkennt man in der Sonne die Lämmerenhütte des SAC
|
 © Andreas Koller Dem Daubenhorn entgegen
|
 © Andreas Koller Rückblick zum Gemmipass mit Rinderhorn (3448 m) und Balmhorn (3698 m)
|
 © Andreas Koller Nach einem scharfen Linksbogen erreicht man eine Rampe, die gegen das Daubenhorn zieht.
|
 © Andreas Koller Anstieg über eine breite rampe
|
 © Andreas Koller Schneehorn (3177 m) und Wildstrubel (3244 m)
|
 © Andreas Koller Das Daubenhorn
|
 © Andreas Koller Blick nach N
|
 © Andreas Koller Lämmerenhorn (2862 m) und Steghorn (3146 m)
|
 © Andreas Koller DAubenhorngletscher und Daubenhorn
|
 © Andreas Koller Rast bei P.2765, wo man dann bald mal den Daubenhorngletsher betritt
|
 © Andreas Koller Daubenhorngletscher
|
 © Andreas Koller Am Daubenhorngletscher mit toller Aussicht nach N
|
 © Andreas Koller Das Daubenhornjoch
|
 © Andreas Koller Sonne am Daubenhornjoch
|
 © Andreas Koller Anstieg am Daubenhorngletscher
|
 © Andreas Koller Das dreigipfelige Wildstrubelmassiv (3244 m)
|
 © Andreas Koller Das Steghorn (3146 m)
|
 © Andreas Koller Vom Daubenhorngletscher hat man einen tollen Blick auf den Wildstrubel (3244 m)
|
 © Andreas Koller Schon sehr nah scheint das Gipfelkreuz
|
 © Andreas Koller Der Große Lohner (3049 m)
|
 © Andreas Koller Steiler Anstieg zum Felsfuß des Daubenhorn
|
 © Andreas Koller Über das Daubenhornjoch erkennt man die Walliser Eisriesen
|
 © Andreas Koller Anstieg zum Skidepot
|
 © Andreas Koller Dre verwechtete Grat auf das Daubenhorn
|
 © Andreas Koller Am Daubenhorn-Gipfel angekommen
|
 © Andreas Koller Tiefblick auf den Gemmipass
|
 © Andreas Koller Das Daubenhorn-Gipfelkreuz mit dem Großen Lohner (3049 m)
|
 © Andreas Koller Weißhorn (4505 m), Zinalrothorn (4221 m), Obergabelhorn (4069 m), Matterhorn (4478 m), Dent Blanche (4357 m)
|
 © Andreas Koller Blick in die Berner Alpen, wobei das Bietschhorn (3934 m) besonders hervorsticht
|
 © Andreas Koller Das Gipfelkreuz am Daubenhorn
|
 © Andreas Koller Am Gipfel
|
 © Andreas Koller Über die Firnkante schaut der Montblanc (4810 m)
|
 © Andreas Koller Der Aufstiegsgrat und die Walliser Alpen im Hintergrund
|
 © Andreas Koller Am Daubenhorn-Gipfel
|
 © Andreas Koller 1500 m tiefer liegt Leukerbad
|
 © Andreas Koller Aussicht in die Walliser Alpen genießen
|
 © Andreas Koller Daubenhorn-Gipfelkreuz und über 600m tiefer der Gemmipass
|
 © Andreas Koller Rast in der Felsscharte
|
 © Andreas Koller Die Drahtseile gehören zum Klettersteig von Leukerbad auf das Daubenhorn
|
 © Andreas Koller Die Felsscharte
|
 © Andreas Koller Die 4000er der Walliser Alpen
|
 © Andreas Koller Blick zum vergletscherten Wildstrubel (3244 m)
|
 © Andreas Koller Der Abfahrtshang zum Daubenhorngletscher
|
 © Andreas Koller In der kleinen Felsscharte mit Blick auf das Lämmerenhorn (2862 m)
|
 © Andreas Koller Der Gipfelaufbau des Daubenhorn
|
 © Andreas Koller Über das Daubenjoch schauen die Walliser Alpen
|
 © Andreas Koller Blick vom Skidepot auf das Steghorn (3146 m)
|
 © Andreas Koller Blick auf die Aufsteigsseite des Daubenhorn
|
 © Andreas Koller Rückkehr zum Gemmipass mit Rinderhorn (3448 m) und Balmhorn (3698 m)
|