 © Wolfgang Lauschensky Senneser Karspitze und dahinter der Kleine Seekofel vom Col de Riciogogn aus gesehen
|
 © Wolfgang Lauschensky Start der Tour über eine steile, oft eisige Militärstraße in der Südwest-Schlucht
|
 © Wolfgang Lauschensky Ausgangspunkt Pederü
|
 © Wolfgang Lauschensky Der Sommerweg entlang der Felsen ist die Abkürzung zur Sennesalm
|
 © Wolfgang Lauschensky Eintritt in die Sennes-Hochfläche, dahinter die beiden Seekofel
|
 © Wolfgang Lauschensky Senneshütte vom Col de Lasta aus gesehen
|
 © Wolfgang Lauschensky bequemer, empfehlenswerter privater Stützpunkt Ücia de Sennes = Senneshütte
|
 © Wolfgang Lauschensky Monte Sella di Sennes und Col de Riciogogn
|
 © Wolfgang Lauschensky Anstieg in die Rinne aus der Sennes-Hochfläche
|
 © Wolfgang Lauschensky Ostflanke des Muntejela de Senes
|
 © Wolfgang Lauschensky Schneehuhnbegleitung
|
 © Wolfgang Lauschensky Rampenanstieg über dem Sennesplateau, dahinter die Fanesgruppe
|
 © Wolfgang Lauschensky Ostgratanstieg zum Senneser Karkogel mit Blick auf die beiden Seekofel. Eine steile Abfahrt links hinunter führt zum Pragser Wildsee.
|
 © Wolfgang Lauschensky am Gipfel mit Kleinem Seekofelblick
|
 © Wolfgang Lauschensky Gipfelblick nach Westen zu Col de Riciogogn und Monte Sella di Sennes
|
 © Wolfgang Lauschensky Senneser Karspitze, zwischen dem Kleinen Seekofel li und der Hohen Geisel re erblickt man die Drei Zinnen.
|
 © Wolfgang Lauschensky steile Firnabfahrt zur Hochebene hinunter
|
 © Wolfgang Lauschensky die Gipfelmulde
|
 © Wolfgang Lauschensky steiler Firngenuß
|