Auf der SS 40 aus dem N vom Reschenpass oder aus dem O von Meran bis nach Tartsch und von dort NO-wärts ins hinterste Matschertal
Charakteristik
Mittelschwere Tour im hochalpinen Gelände
Gipfel / Berg
Upiakopf, 3175m
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit LVS-Gerät
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Freie S-Flanke
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Glieshof auf einem Forstweg steil bergauf zur Bergstation eines kleinen Schleppliftes, dann Richtung O dem Ramudelbach entlang um in ca. 2000 m nach S zu queren und nochmals steil ins Upital. Flacher im Talboden nach SO bis zur Upialm (2225 m). Von dort noch ein Stück mäßig steigend bis in den Talschluss, der von einer Felswand versperrt wird oder von der Upialm gleich etwas links haltend steiler bergauf. Die Felsbarriere wird über eine Steilstufe links passiert, bis man ein kleines Hochbecken erreicht. Nachdem man eine weitere Steilstufe überwunden hat, öffnet sich nach NO ein zunächst mäßig ansteigendes Hochtal, das man durchläuft. Den Upiakopf steuert man über dessen SO-Flanke über das Kotscher Pleißen Richtung Pleißenjöchl. Letzteres wird jedoch nicht ganz erreicht, denn man erreicht den Gipfel am schlussendlich sehr steilen Gipfelaufbau nach NW.
Abfahrt
Wie Anstieg mit Variatonsmöglichkeiten in den weiten Hängen unterhalb des Upiakopfs
Stützpunkt
Glieshof, 1824 m, privat, bewirtschaftet Dez. bis Oktober; Tel.: +390473/842622
Zwar nicht allzu schwierige Tour, die aber dennoch in hochalpinem Gelände verläuft. Bei gut angelegter Spur wenig lawinengefährdet. Dennoch ist die Schneesituation zu beachten.