Abzweigung Kaiserbergtal (ganz kleiner Parkplatz für max. 2 Autos, sonst muss bei der Staumauer geparkt werden), 1770m
Längengrad: 10,738545 Breitengrad: 46,940598
Anreise / Zufahrt
Aus dem Oberinntal vom Reschenpass im S oder von Landeck im N auf der B315 Reschenstraße bis Prutz, dort nach O ins Kaunertal abzweigen und bis zur Staumauer des Gepatsch Stausees fahren; über diese auf das W-Ufer und ca. 1500m weiter bis zur Abzweigung ins Kaiserbergtal. Die Mautstelle kurz nach Feichten ist in der Regel erst ab 7:00 Uhr besetzt!
Charakteristik
Sehr lange, vollkommen einsame Tour im unberührten Kaiserbergtal!
Gipfel / Berg
Platzerspitze (3098m)
Ausrüstung
Eventuell Harscheisen für die steile Gipfelflanke, unter Umständen bei schwierigen Bedingungen Pickel und Leichtsteigeisen für den ausgesetzten Gipfelgrat.
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Schmaler, teilweise ausgesetzter Gipfelgrat
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von der Abzweigung auf einer Forststraße nur mäßig steigend zur Nasserein Alm (2041m); dann lange im relativ flachen Kaiserbergtal nach W; im Talschluss, im kupierten Gelände steiler nach N bis zum Ansatz der Platzerspitze; nun teilweise sehr steil Richtung Gipfel (nicht in die Scharte zwischen Platzerspitze und Plattigkopf); dort, wo der steile Fels-/Firngrat ansetzt Skidepot einrichten und in 20 Min teilweise ausgesetzt zum kleinen Gipfel.
ABFAHRT: Grundsätzlich entlang der Aufstiegsspur, wobei im oberen Bereich der S-Flanke Varianten möglich sind.
Stützpunkt
Nassereiner Alm (2041m), privat, im Winter unbewirtschaftet, kein Winterschlafraum
Zielpunkt
Platzerspitze
Rast / Einkehr
Im Bereich der Mautstraße; Gasthöfe und Restaurants im Kaunertal
Kombinationsmöglichkeiten
Vom mittleren Kaiserbergtal auf den Atemkogel (3010m), ca. 3:45 Std vom Gepatsch Stausee
Sehr schöne und stille Tour im eher unbekannten Kaiserbergtal; schmaler, teilweise ausgesetzter Gipfelgrat! Für Touren vor allem in Nordtirol, im angrenzenden Südtirol, Engadin, nach Vereinbarung auch in den Westalpen sehr zu empfehlen: Bergführer Reinhard Salner aus Ried/Oberinntal, Tel.: +43(0)6506531308