Kreischbergwirt bei der Bergstation der Umlaufgondelbahn auf den Kreischberg, 1745 m
Längengrad: 14,05402 Breitengrad: 47,076998
Anreise / Zufahrt
Aus dem O von Scheifling auf der B 96 Murtalstraße über Murau nach St. Georgen und zur Kreischbergbahn in St. Lorenzen. Hier her auch aus dem W von Tamsweg, ebenfalls auf der B 96 über Predlitz nach St. Georgen bzw. St. Lorenzen.
Charakteristik
Schöne Kammtour, die im ständigen Auf und Ab verläuft. Bei guten Bedingungen recht lawinensicher! Aber Achtung auf die eventuell vorhandenen O-seitigen Wächten.
Skitourenausrüstung (eventuell Harscheisen für die wenigen wirklich steileren Passagen beim Schattjoch)
Wegbeschaffenheit
freies Gelände
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Im Bereich des Skigebiets Pistengelände
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Kreischbergwirt und dem Skirummel im Pistengelände nach W durch den "Märchenwald" zur Bergstation der Sonnscheinlifte ("Sunshine-Lifte"). Von dort auf einem Skiweg bzw. daneben kaum ansteigend nach S zur Bergstatione der Rosenkranzlifte und in wenigen Min. zum originellen Kreuz auf der Rosenkranzhöhe. Nun ist man endgültig im freien Gelände, fernab des Skirummels. Kurz nach S in einen weiten Sattel und in ca. 15 Min. Wiederaufstieg zum kreuzgeschmückten Gipfel des Kirbisch. Abfahrt über den Kirbischhals (2060 m) zum Seeriegel und mittelsteiler Aufstieg auf das Goldachnock, den höchsten Punkt der Tour. Dann folgt der landschaftlich schönste Teil der Tour: recht steile Abfahrt in das kleine Schattloch (2033 m) und Wiederaufstieg über den langgezogenen Rücken der Prankerhöhe zum Gipfelkreuz.
Abfahrt
2 Varianten: 1) Bei guten Bedingungen und gesetztem Schnee vom Schattloch nach NO zur Hausererhütte (1748m) und auf einer Forststraße nach NO bis nach St. Lorenzen.
2) Sollten die Schneebedingungen diese Abfahrt nicht zulassen, zurück entlang der Aufstiegsroute mit zahlreichen Gegenanstiegen bis zur Rosenkranzhöhe, wo man sich wieder im Skigebiet befindet. Dann auf den bestens präparierten Pisten ins Tal nach St. Lorenzen.
Stützpunkt
Keiner
Zielpunkt
Prankerhöhe
Rast / Einkehr
Hütten im Skigebiet, Gasthöfe und Restaurants in St. Lorenzen, St. Georgen und Murau
Kombinationsmöglichkeiten
Für Ausdauernde weiterer Routenverlauf nach O bis zur Frauenlape und ins Skigebiet bei der Murauerhütte (ca. 4 Stunden).
Karten
ÖK 50 Blätter 158 (Stadl an der Muhr) und 159 (Murau) F & B 50 WK 211 (Murau - Scheifling - Grebenzen - Sölkpass)
Beschilderung
Markierungen, Wegweiser
Bemerkung
Eine Tour, die beliebig verlängert bzw. verkürzt werden kann mit Lifthilfe. Trotz des Skirummels in der Nähe überraschend einsame Tour immer am Kamm. Eine echte 4-Gipfel-Tour mit schönen Ausblicken in alle Richtungen.