Aus dem O auf der A2 Südautobahn bis Graz, weiter auf der B76 S-wärts nach Deutschlandsberg, weiter in Richtung W nach Trahütten und Weinebene; oder aus dem W auf der A2 bis Wolfsberg, dann auf der B70 Richtung S nach Frantschach / St.Gertraud und von hier O-wärts auf die Weinebene.
Charakteristik
Lange Querung der Koralpe, nicht schwierig, viele flache Passagen auch bei der Abfahrt
Gipfel / Berg
Hühnerstütze (1989m), Großer Speikkogel (2140)m
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit LVS-Gerät und Harscheisen
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Meistens freie Hänge; oft Wechte zum Großen Speikkogel (steil)
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz auf der Weinebene Richtung S auf einer Piste rasch zur Bergstation. dann kurz bergab und eher flach nach SW. Man quert die Hänge der Brandhöhe und des Morschkogels O-seitig und gelangt in einen weiten Sattel östlich der Grillitschhütte. In einem weiten Linksbogen steil hinauf zur Hühnerstütze. Dann weiter auf dem Kamm S-wärts. Der Seespitz (2066m) wird W-seitig umgangen, dann steil zur oft vorhandenen Gratwechte. Sehr steil auf das Hochplateau und über den kurzen, harmlosen O-Grat zum Gipfelkreuz und den nahen Radarkuppeln.
Abfahrt
Zurück zur Wechte und von dort steil hinab nach NW in das Große Kar, dann direkt nach N sehr flach in den Sattel zwischen Hühnerstütze und Sprungkogel (1868m). Nun nach NO Richtung Moschkogel. Mit einem kurzen Gegenanstieg wird dieser umgangen, die weitere Abfahrt erfolgt entlang der Anstiegsspur.
Stützpunkt
Grillitschhütte (im Winter geschlossen)
Zielpunkt
Großer Speikkogel
Rast / Einkehr
Hütten, Restaurants im Skigebiet Weinebene
Kombinationsmöglichkeiten
Verschiedene Abfahrtsmöglichkeiten in nahezu alle Richtungen
Karten
ÖK 50 Blatt 188 (Wolfsberg) F & B 50 WK 237 (Saualpe - Lavanttal - Koralpe - Region Schilcherheimat) Digitalmap Kompass "Steiermark"
Beschilderung
Zahlreiche Wegtafeln
Bemerkung
Sehr schöne Skitour, da die Landschaft sehr weitläufig ist. Die Abfahrten bieten in den oberen Bereichen nur wenige Steilhänge, dafür ist die Aussicht umso schöner.