Parkmöglichkeiten am Beginn des Fahrweges zur Fallerscheinalpe, 1190 m.
Längengrad: 10,636998 Breitengrad: 47,360425
Anreise / Zufahrt
Von Reutte fährt man auf der Bundesstraße B 198 durchs Lechtal bis Stanzach. Dort Abzweigung nach Osten ins Namloser Tal und in Richtung Namlos. Das Namloser Tal ist auch von der Bundesstraße B 179 Reutte – Lermoos über Bichlbach – Berwang erreichbar. Etwas mehr als 1,5 Kilomter westlich von Namlos zweigt der Weg zur Fallerscheinalpe ab.
Charakteristik
Bekannter und sehr lohnender Schiberg, dessen Besteigung absolut sichere Schneeverhältnisse voraussetzt. Zügige Abfahrt in beeindruckender Landschaft.
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Auf dem Fahrweg zur Fallerscheinalpe, einer großen Almsiedlung. Weiter nach Süden in das Tal hinein. Bei etwa 1800 Meter dreht das Tal nach Osten und man steigt über die westseitigen Hänge weiter aufwärts. Nach rechts in jenes Joch, das sich direkt am Fuß der Südwestflanke und etwas oberhalb des Putzenjoches befindet. Diese Flanke wird durch einen Rücken von der Westflanke getrennt. Der weitere Aufstieg vollzieht sich nun über diesen Südwestrücken, im oberen Teil mehr rechts haltend, wobei die letzten Meter zum Gipfel je nach Schneelage mit Schi oder zu Fuß bewältigt werden.
Abfahrt
Wie Aufstieg.
Zielpunkt
Namloser Wetterspitze, 2553 m
Karten
ÖK Blatt 115 Reutte ÖK neu 2220 Alpenvereinskarte Nr. 3/4, Lechtaler Alpen – Heiterwand und Muttekopfgebiet
Bemerkung
Die Lawinengefahr aus den seitlichen Steilhängen sollte nicht unterschätzt werden!