Den Katschbergpass erreicht man über die B99 (Katschberg Bundesstrasse) auf der Passhöhe biegt man in den Ort ab und fährt mit den Auto weiter in Richtung Alpengasthof Bacher. Nach dem Alpengasthof Bacher befindet sich links eine aufgelassener Steinbruch mit einigen Parkplätzen.
Gipfel / Berg
Kareck - 2.481 m
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit Schaufel, LVS-Gerät
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz führt ein Forstweg in Richtung Nordwesten mit leichter Steigung um das 2024m hohe Tschaneck ins Gontal. Nach einem kurzem Fallstück kommt man an der Pritzhütte vorbei und überquert den Graben des Gontalbaches. In einiger Entfernung sieht man schon den Alpengasthof Almfried, von dort steigt man den anfangs noch flachen, später steiler werdenden Nordostrücken direkt zum Gipfel hinauf, wobei man auf etwaige Wächten achten sollte. Das Kareck ist der östlichste Gipfel der Hohen Tauern, die am Katschberg enden. Blickt man vom Gipfel nach Westen sieht man das in Kärnten liegende Pöllatal und rechts das Murtal und einige recht markante Gipfel, wie die Oblitze. Dahinter ist der Große Hafner gut zu erkennen, während links des Pöllatales der Malteiner Sonnblick herübergrüßt.
Abfahrt
Es gibt hier zwei Abfahrtsmöglichkeiten. Einerseits entlang der Aufstiegsspur den Nordostkamm zum Alpengasthof Almfried hinuntern, oder über die Ostflanke direkt ins Gontal hinunter. Diese Variante sollte aber nur bei besten Verhältnissen gewählt werden.