Abfahrt von der Autobahn München/Salzburg entweder in Bernau oder in Grabenstätt. Nun Richtung Süd durch Marquartstein bis Unterwössen, dort den Hochgernweg mit dem Auto bis zum Beginn des freien Geländes hochfahren.
Charakteristik
eher ein Winterwander- und Schneeschuhberg mit gipfelnaher Einkehrmöglichkeit
Gipfel / Berg
Hochgern 1743m
Ausrüstung
Schitourenausrüstung
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Oberhalb von Unterwössen startet man über Bauernwiesen in den Wald und zum Teil entlang der Forstwege mit einigen Abkürzungen zur Ager-Gschwendalm. (Hierher auch über die Rodelbahn von Marquartstein). Nun wird entweder am Almweg (Wegweiser zum Hochgernhaus) oder am flachen Waldrücken weglos zu den steilen freien Almflächen unter dem Hochgernhaus aufgestiegen. An diesem vorbei wendet man sich ostwärts unterhalb des Kammes des Zwölferspitzes in Richtung Hochgerngipfel. Einmal links der Gratfelsen, dann rechts davon erreicht man die Senke vor dem Westgipfel. Sein Gipfelkreuz ist nun schnell über den sanften Westrücken erreicht. Über eine überwechtete Gratsenke erreicht man in Kürze den Ostgipfel mit Minikapelle.