Von der Inntalautobahnabfahrt Wörgl bis ins Zentrum der Stadt und den Wegweisern nach Wildschönau folgen. Nun durch Auffach bis zum hintersten Talschluß zur Schönangeralm fahren.
Gipfel / Berg
Gressenstein 2216m
Ausrüstung
Schitourenausrüstung
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von der Schönangeralm entlang der Langlaufloipe bis zum Talgrund flach ansteigend. Vor der Brücke zweigt rechts der markierte Kastensteig ab. Dieser überwindet eine steile und etwas unangenehme Waldsteilstufe. Eine kurze Strecke mit Seilsicherung muß manchmal zu Fuß überwunden werden. Über der Steilstufe wendet der Pfad nach recht (Westen) und führt in ein welliges Latschengebiet. 20 Minuten später ist die Gressensteinalm erreicht. Die Wegweiser führen westwärts zum Gr.Beil und zum Sonnenjoch, beides schöne Schitourenberge. Im relativ flachen Hochtal steuert man nun westlich den markanten Gressenstein an (die Sonnenjochtour wendet kurz darauf links südwestlich über eine Steilstufe in ein Hochtal, die Beiltour etwas später rechts über welliges Gelände zum großen weit sichtbaren Gipfelkreuz). Gerade weiter kommt man relativ flach zum Osthangansatz des Gressenstein. Entweder über die südlichen etwas sanfteren Hänge oder in Serpentinen direkt über die ungegliederte steile Ostflanke etwas nördlich des Gipfels wird nun das Gipfelkreuz des Gressensteins erreicht.
Abfahrt
1. Entlang des Aufstiegs 2. Ab der Gressensteinalm über den (streckenweise ebenen) Forstweg zurück zur Schönangeralm (ist auch der einfachere, aber etwas längere Aufstiegsweg zur Gressensteinalm) 3. Abfahrt am Forstweg bis unter das Siedeljoch. Nun Auffellen und als schöne Kammwanderung über den Hengstkogel zur Breiteggspitze, von der über Schläge steil direkt zur Schönangeralm abgefahren werden kann.