Drei Kilometer westlich von Bruneck zweigt die Straße ins Gadertal südlich ab. Bei Zwischenwasser verlässt man das Gadertal links nach St.Vigil. Im Ort ist die Abzweigung nach Pederü angeschrieben. Nun fährt man das Rautal bis zum großen Parkplatz beim Gasthaus Pederü im Talschluß hinauf.
Charakteristik
südseitige Skiwanderung mit rassigem Finale
Gipfel / Berg
Monte Sella di Sennes oder Muntejela de Senes 2787m, Col de Riciogogn 2652m
Ausrüstung
Skitourenausrüstung
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz Pederü führt ostwärts eine steile Militärstraße in vielen Serpentinen eine felsige Schlucht hinauf. Bei Vereisung gibt es kaum eine Ausweichmöglichkeit. Nach ca 250HM flacht das Gelände ab und man gelangt in einen schütter bewaldeten breiten Sattel. Der Sommerweg Nr.7 zweigt links ab und führt schmal und steil entlang einer Felswand auf die Sennes-Hochebene - (bei unsicheren Verhältnissen ist es besser, die Straße über die Fodara Vedlahütte zur Senneshütte gemütlich hochzusteigen und am Weg weiter bis zur Sennesalm = Munt de Senes zu wandern). Über wunderbares Muldengelände erreicht man den sehr aussichtsreichen Hüttenberg Col de Lasta 2311m. Eine kurze Nordabfahrt führt zur Sennesalm oder Munt de Senes (im Winter geschlossen).
Die Sennesebene überschreitet man nordwestwärts in ein mildes hügeliges Gelände. Über Mulden umgeht man südlich die felsigen Abstürze des Monte Sella di Sennes. An seiner Westflanke steigt man nun etwas steiler höher und erreicht den steilen Gipfelhang. Nun entweder steil die Flanke nach Osten auf den flacheren Gipfelsüdhang oder sicherer entlang des Westgrates bis zu den Gipfelfelsen hochsteigen. Danach flacht es ab, ein breiter Südhang führt direkt zum Gipfelkreuz.
Abfahrt
Die Abfahrt entlang des Aufstieges ist bei unsicheren Verhältnissen besser – schöner und anregender ist es aber, den Südhang bis zu den Felsabstürzen abzufahren und dann in den (evtl. überwechteten) sehr steilen Osthang einzufahren. Bald mündet der Hang in das milde Hügelland der Sennesalm. Ein erneuter Anstieg auf den Col de Riciogogn über einen steilen Südwesthang bzw. über seinen Westgrat bietet sich als deutliche Zugabe mit schönen steilen Südhangabfahrten an. Flach geht es nun zur Sennesalm und am Fahrweg zur Senneshütte – und über die Straße zurück nach Pederü.