Auf der A10 Tauernautobahn bis zur Ausfahrt St. Michael, dann auf der B99 Katschbergstraße S-wärts bis zur Katschberghöhe; hier her auch aus dem S auf der A10 Tauernautobahn bis zur Ausfahrt Rennweg und auf der B99 N-wärts bis zur Katschberghöhe; aus dem O via B97, B95 und B96 nach St. Michael und weiter auf der B99 S-wärts zur Katschberghöhe
Charakteristik
Einfache Tour, die zuerst lange nur sanft ansteigt
Gipfel / Berg
Aineck, 2220m
Ausrüstung
Skitourenausrüstung (bei normalen Bedingungen keine Harscheisen notwendig), LVS-Gerät (auch wenn die Lawinengefahr auf dieser Tour gering ist)
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Lange auf Forststraße, dann Pistenhänge
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von der Katschberghöhe den Wegweisern "Aineck Rundweg" folgen und auf der Höhenloipe immer der Forststraße nach. Nur mäßig ansteigend, teilweise auch wieder mit Höhenverlust, quert man durch den Wald die N-Flanke des Aineck. Nach ca. 1:30h erreicht man eine Weggabelung. Man wählt die nach rechts abzweigende (= Aineck Rundeweg) und steigt nun gegen SO an, bis man aus dem lichter werdenden Wald auf die Piste tritt. Jetzt nach SW auf der breiten Piste, wobei die eine oder andere Steilstufe überwunden werden muss. Bald sieht man das Gipfelkreuz, welches man von W entweder direkt oder von S erreicht. Das Kreuz bildet jedoch nicht den höchsten Punkt, so dass man noch ca. 10 Min. zu den Bergstationen der Skilifte am Aineck gehen muss. Dort hat man endgültig den höchsten Punkt des behäbigen Massivs erreicht.
Abfahrt
Auf den Abfahrten - je nach Lust und Laune schwieriger oder leichter - hinunter zur Katschberghöhe.
Stützpunkt
Unterwegs keiner; sofern die Lifte in betrieb sind Hütten im Skigebiet
Zielpunkt
Aineck
Rast / Einkehr
Hütten im Skigebeit (wenn geöffnet), Betriebe auf der Katschberghöhe oder in St. Michael im Lungau
Leichte Skitour, die sich als Trainingstour sehr gut eignet. Bevorzugterweise wird diese Tour vor Beginn des Skibetriebs am Katschberg bzw. nach Ende der Skisaison durchgeführt. Aufgrund der freien Lage des Aineck schöne Rundsicht.