Aus Österreich von Landeck auf der B 315 und bei der Kajetansbrücke ins Unterengadin; weiter auf der B 27 über Scuol und Zernez ins Oberengadin; weiter über St. Moritz nach Silvaplana und dort nach W auf der B 3 auf den Julierpass (Pass dal Güglia); hier her auch von Italien entweder über den Berninapass, Pontesina und weiter über St. Moritz (aus dem O) oder über Chiavenna und den Malojapass nach Silvaplana (aus dem SO); oder aus dem NW von Chur auf der B 3 über Tiefencastel und Bivio auf den Julierpass
Charakteristik
Skitour im freien Gelände mit ein paar Steilstufen, aber auch flacheren Passagen
Gipfel / Berg
Piz Campagnung Südgipfel, 2826m
Ausrüstung
Skitourenausrüstung, LVS-Gerät (Harscheisen nur bei ungünstigen Verhältnissen erforderlich)
Wegbeschaffenheit
freies Gelände
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Steilere Gipfelflanke
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz recht flach ins Val d"Agnel. Kurze Steilstufen wechseln mit längeren Flachpassagen ab. Die eine oder andere Engstelle wird auch passiert. Bei P.2500 (Wegweiser) wendet man sich nach W und ersteigt in einem sehr weiten Rechtsbogen über die O-Flanke die Anhöhe, welche man nördlich der Fuorcla digl Leget. Bald ist ein kleiner Felskopf Sichtbar. An diesem südlich vorbei und drekt auf die O-Flanke zu. Ein kurzer Steilaufstieg führt auf die runde Kuppe des Piz Campagnung Südgipfel.
Abfahrt
Entlang des Aufstiegs, wobei aufgrund des weiten Geländes viele Variationen möglich sind
Stützpunkt
Unterwegs keiner; beim Ausgangspunkt Julier Hospiz (La Veduta)
Zielpunkt
Piz Campagnung
Rast / Einkehr
Julier Hospiz, Betriebe im Engadin und in Bivio
Kombinationsmöglichkeiten
Piz Campagnung Nordgipfel (3001m, durch die nahe und mit Felsen durchsetzte S-Flanke, anspruchsvoller) Piz Surgonda (3197m, siehe www.alpintouren.com) Piz Lagrev Wintergipfel (3106m, siehe www.alpintouren.com) Piz Turba (3018m, siehe www.alpintouren.com)
Karten
Landeskarte der Schweiz Bl.: 268S (Julierpass - Pass dal Güglia) Kompass Digital Map (Schweiz) Kompass 50 WK 99 (Oberengadin - Alta Engadina) Landeskarten der Schweiz Bl.: 1256 (Bivio) + 1257 (St. Moritz / S. Murrezan)
Beschilderung
Wegweiser
Bemerkung
Sehr schöne und über weite Strecken unschwierige Tour, die bei guter Routenführung wenig lawinengefährdet ist. Trotzdem sollte man die allgemeine Lawinensituation nicht aus den Augen lassen. Die Abfahrtsmöglichenkeiten bieten tolle Hänge in feinem Pulverschnee.