Von Reutte in Tirol fährt man auf der Bundesstraße B 198 durchs Lechtal bis Weißenbach am Lech. Von dort über den Gaichtpass (Bundesstraße B 199) ins Tannheimer Tal und weiter nach Hindelang und Sonthofen. Oder von Norden kommend über Kempten – Immenstadt nach Sonthofen. In Sonthofen biegt man von der Umfahrungsstraße ab in Richtung Gunzesried. Weiter ins Ostertal bis zum Fahrverbot, Parkplatz.
Charakteristik
Leichte und bei richtiger Spurwahl kaum lawinengefährliche Schitour, überaus beliebt und dementsprechend häufig begangen. Schlechtwetter- bzw. Halbtagstour.
Gipfel / Berg
Rangiswangerhorn, 1615 m
Ausrüstung
Normale Schitourenausrüstung
Wegbeschaffenheit
freies Gelände Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Auf der Zufahrtsstraße zurück und nach der Brücke rechts ab auf die freien Wiesen. Über diese mehr oder weniger beliebig aufwärts, bis der breite Rücken schmäler wird und man flach nach Süden an den steileren und bewaldeten Gipfelaufbau herankommt. Hier links oberhalb einer Mulde in östlicher Richtung queren, über die Steilstufe und linkshaltend aufwärts auf den Gratrücken hinausqueren und zum nahen Gipfel.
Abfahrt
Wie Aufstieg.
Zielpunkt
Rangiswangerhorn, 1615 m
Kombinationsmöglichkeiten
Abfahrtsmöglichkeiten in alle Richtungen mit Wiederaufstieg zum Gipfel.
Karten
Österreichische Karte auf DVD Austrian Map Fly 5.0 Österreichische Karte 1:50 000, Blatt 2213 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Topographische Karte Bayern Süd 1:50 000 auf DVD Kompass Digitale Wanderkarte Bayern 3 D Kompass Wander-, Rad-, Schitouren- und Langlaufkarte 1:25 000, WK 02, Oberstaufen-Immenstadt