Aus Österreich von Landeck auf der B 315 und bei der Kajetansbrücke ins Unterengadin; weiter auf der B 27 über Scuol und Zernez ins Oberengadin; weiter über St. Moritz nach Silvaplana und dort nach W auf der B 3 auf den Julierpass (Pass dal Güglia); hier her auch von Italien entweder über den Berninapass, Pontesina und weiter über St. Moritz (aus dem O) oder über Chiavenna und den Malojapass nach Silvaplana (aus dem SO); oder aus dem NW von Chur auf der B 3 über Tiefencastel und Bivio auf den Julierpass
Charakteristik
Skitour im freien Gelände mit ein paar Steilstufen, aber auch flacheren Passagen. Die Flanke zum Hauptgipfel des Piz Campagnung ist anfangs recht steil, aber nie ausgesetzt.
Gipfel / Berg
Piz Campagnung Hauptgipfel, 3001m
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit LVS-Gerät, Harscheisen (falls die steile S-Flanke mit ungünstigen Bedungungen aufwartet)
Wegbeschaffenheit
freies Gelände
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Steile Gipfelflanke
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz recht flach ins Val d"Agnel. Kurze Steilstufen wechseln mit längeren Flachpassagen ab. Die eine oder andere Engstelle wird auch passiert. Bei P.2500 (Wegweiser) wendet man sich nach W und ersteigt in einem sehr weiten Rechtsbogen über die O-Flanke einer Anhöhe, die von einem Felskopf geziert wird. Dieser Felskopf befindet sich östlich des Doppelgipfels des Piz Campagnung S-Gipfel. Nun kurz in einen Sattel hinab und sehr steil auf die S-Schulter des Piz Campagnung Hauptgipfel. Ein paar Meter flach zur wuchtigen und breiten S-Flanke. Zuerst steil hinauf, das Gelände ausnutzend zu einer unscheinbaren Kamulde. In weitem Zickzack wird diese überwunden, wobei auf die Schneebrrett- und Lawinengefahr zu achten ist. Danach wird das Gelände flacher und man steigt auf einer Art Gipfeldach zum Steinmann am höchsten Punkt des Piz Campagnung.
Abfahrt
Entlang der Aufstiegsroute. Die Bedingungen auf der Gipfelflanke sind recht unterschiedlich, wobei man sowohl mit Bruchharsch als auch mit Pulverschnee rechnen kann (im Frühjahr wohl mit Firn). Die Flanke kann sich aber auch recht abgeblasen zeigen. Dort, wo man auf die Route vom Piz Campagnung S-Gipfel trifft bzw. ins Val d Agnel hinabsticht, herrschen meistens brauchbare Verhältnisse und man kann die Abfahrt zur Julierpassstraße genießen.
Stützpunkt
Unterwegs keiner; beim Ausgangspunkt Julier Hospiz (La Veduta)
Landeskarte der Schweiz Bl.: 268S (Julierpass - Pass dal Güglia) Kompass Digital Map (Schweiz) Kompass 50 WK 99 (Oberengadin - Alta Engadina) Landeskarten der Schweiz Bl.: 1256 (Bivio) + 1257 (St. Moritz / S. Murrezan)
Beschilderung
Wehweiser
Bemerkung
Meistens wird im Val d Agnel der Südgipfel des Piz Campagnung bestiegen, wahrscheinlich deshalb, weil die Schneebedingungen auch im Hochwinter auf der Abfahrtsroute recht passabel sind. Die steile Gipfelflanke und die im Hochwinter recht unterschiedlichen Bedingungen in eben dieser sind nicht jedermanns Sache, Andererseits bietet der Piz Campagnung einen großartigen Aussichtspunkt, während der Südgipfel doch mit einer eingeschränkten Aussicht aufwartet. Aufgrund der geringen Länge bzw. der nicht allzu großen Mühen, was die Aufstiegsmeter betrifft, ist eine Kombination der beiden Gipfel allemal möglich.