Auf der Bundesstraße B 311 Lofer – Saalfelden fährt man bis zur Abzweigung der Fahrstraße Vorderkaserklamm. Diese Abzweigung befindet sich rund drei Kilometer nördlich von Weißbach bei Lofer bei einem Parkplatz (Hinweisschild). Die Straße zur Jausenstation Vorderkaser ist im Winter gesperrt. Vor dem Schranken befindet sich ein Parkplatz.
Charakteristik
Anspruchsvolle Schitour mit einer tollen Abfahrt, deren Schwierigkeit neben dem teils recht steilen Gelände auch in der Wegfindung liegt. Eindrucksvolle Umgebung.
Gipfel / Berg
Zweites Sauhorn, 2319 m
Ausrüstung
Normale Schitourenausrüstung, Harscheisen
Wegbeschaffenheit
Forstweg
freies Gelände
Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Man folgt der Straße zur Jausenstation Vorderkaser (2,2 km vom Parkplatz) mit geringem Höhengewinn. Weiter auf der Straße bis zur Straßenverzweigung bei der Bachstube. (Der geradeaus führende Weg entlang des Römerbaches endet als Sackgasse. Wo der Brunnbach mündet, wechselt man auf die orografisch linke Seite des Römerbaches und steigt über zerfurchtes Gelände zur Dalsenalm an. Nicht empfehlenswert, da zwar streckenmäßig, aber zeitlich kaum kürzer.) Von der Bachstube durch eine schluchtartige Verengung (Roßruckklamm) auf dem Weg Nr. 36 Richtung Römersattel weiter bis vor eine Wildfütterung. Hier zweigt der Weg zur Dalsenalm links ab. Auf ihm über zwei Kehren, dann flach weiter zur Dalsenalm, wo knapp davor der Weg nach rechts in den Römersattel abzweigt. Von der Dalsenalm hat man bereits einen guten Blick auf die mächtigen Felsabstürze der Rothörner, die Kleine Saugrube und den steilen Felsabsturz des Sauzahnes mit den Sauhörnern. Unterhalb derselben erkennt man den weiteren Anstiegsverlauf durch die Große Saugrube. Man folgt der Straße nach der Dalsenalm noch bis zu einer weiteren Verzweigung. Als weiterer Richtpunkt dient nun der markante Felsabbruch des Sauzahnes, auf den man direkt zuhält. Zuerst folgt man im noch flachen Gelände dem großen Bachbett (meist etwas links davon), steigt dann in ihm so lange auf, bis das Bachbett schluchtartig wird und große Felsblöcke ein Weiterkommen erschweren. Hier rechts hinaus auf den bewaldeten Rücken und ein kurzes Stück über diesen, wobei man möglichst rechts haltend weiter aufsteigt, um so bald als möglich in den nächsten Graben (Saueggraben in der AV-Karte) queren zu können. In diesem steigt man in weiterer Folge auf. Nach einer Abzweigung und einer Verengung kann man auch auf den westlichen oder östlichen Begrenzungsrücken ausweichen und über einen dieser beiden Rücken weiter aufsteigen. Knapp unterhalb der Felswände der Sauhörner quert man sehr steil nach rechts in eine Mulde, durch die man emporsteigt. Aus ihr wiederum nach rechts, um eine Geländekante und über die weiten Hänge unterhalb des Felsklotzes des Barbarahornes aufsteigen. Nach links in die Senke zwischen den Sauhörnern und dem Barbarahorn. Man hat damit die eigentliche Große Saugrube erreicht, quert mit möglichst wenig Höhenverlust am östlichen Rand der großen Mulde nach Süden, steigt über einen kurzen steileren Hang auf und dreht nach links. In ein kleines Schartl und links über den Rücken auf den Gipfel des Zweiten Sauhornes.
Abfahrt
Sehr schön kann man vom Zweiten Sauhorn über die Karmulde nördlich des Gipfels abfahren (auch als Aufstieg möglich). Dazu fährt man zuerst östlich, dann nördlich den kurzen Hang in den flachen Sattel vor dem Dritten Sauhorn (Punkt 2295 m der AV-Karte) hinunter. Links nur wenig abwärts, dann rechts halten, dabei möglichst nahe der Felsen des Dritten Sauhornes, damit man die Rampe erreicht, über die man sehr schmal in den Durchschlupf zwischen den Felsen einfährt. In weiterer Folge über die sehr schönen Hänge hinunter zur großen Mulde. Weitere Abfahrt wie Aufstieg.
Zielpunkt
Zweites Sauhorn, 2319 m (lt. ÖK, 2342 m lt. AV-Karte)
Rast / Einkehr
Die Jausenstation in der Vorderkaserklamm ist im Winter geschlossen.
Kombinationsmöglichkeiten
Für Gebietskenner ist auch die Abfahrt über die Kleine Saugrube möglich. Aus der Saugrube lassen sich noch folgende weitere Gipfel besteigen: Grießener Hochbrett, 2470 m, über den sehr steilen Osthang, Punkt 2341 m (Schneegrubenhörndl, 2337 m, in der AV-Karte), Erstes Sauhorn (2350 m, lt. AV-Karte), Nördliches Hundshörndl, 2482 m, mit einer kurzen Kletterstelle, auch Überschreitung ins Ebersbergkar und Abfahrt über dieses möglich (zweites Kfz nötig).
Karten
Österreichische Karte auf DVD Austrian Map Fly 5.0 Alpenvereinskarte Digital auf DVD, Blatt Loferer und Leoganger Steinberge Kompass Digitale Wanderkarte, Salzburger Land 3D
Bemerkung
In schneearmen Wintern ist die Tour nicht empfehlenswert. Stellenweise stark lawinengefährdet.