Von Wörgl (A 12 Inntalautobahn) oder von Hopfgarten im Brixental (B 170) nach Wildschönau und über Auffach im Tal der Wildschönauer Ache bis zur Schönangeralm.
Charakteristik
Nach den jeweils wenig schwierigen Aufstiegen folgen rassige steile Abfahrten in teils bis zu 50 Grad steilem Gelände. Nur bei absoluten Top-Verhältnissen!
Gipfel / Berg
Gressenstein, 2216 m – Großes Beil, 2309 m
Ausrüstung
Normale Schitourenausrüstung
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von der Schönangeralm folgt man dem Anstieg zum Gressenstein. Zu den Details der Anstiegsbeschreibung siehe Alpintouren.com. Vom Gipfel des Gressensteins geht man etwa 150 m auf dem Grat nach Nordosten, um dann steil in die Westflanke einzufahren. Diese etwa 250 HM hinunter in flacheres Gelände und je nach Lust und Laune noch weiter talwärts Richtung Filzalm. Wiederaufstieg zum Verbindungsgrat und über diesen nach Norden, später umbiegend nach Nordosten zum Großen Beil.
Abfahrt
Vom Gipfel fährt man knapp unterhalb des Nordostkammes soweit ab, bis sich links eine schmale Scharte auftut und den Blick auf den gewaltigen Nordosthang des Großen Beils freigibt. Eine anfangs extrem schmale und bis 50 Grad steile Rinne abfahren, teils abrutschen, dann steht dem Pulverrausch nichts mehr im Weg! Die vom Grat bis zur Kundlalm fast 1000 HM aufweisende Abfahrt ist bis auf wenige Flachstellen durchwegs steil bis sehr steil. Nach rund 400 HM Steilhang folgt eine erste flache Karsohle. Hier nach Osten abwärts zu einer steil abfallenden Geländekante, die von Buschwerk durchsetzt ist. Etwa 100 HM abwärts, dann im Abfahrtssinn schräg rechts halten und nochmals steil hinunter zur Kundlalm. Flach talaus, über die Brücke der Wildschönauer Ache und entlang des Anstiegsweges (Loipe) zurück zum Ausgangspunkt.
Rast / Einkehr
Schönangeralm, 1173 m, Telefon +43/(0)664/3267616, www.schoenangeralm.at
Karten
Österreichische Karte Austrian Map Fly 5.0 auf DVD Alpenvereinskarte Digital auf DVD, Kitzbüheler Alpen West Kompass Digitale Wanderkarte Tirol 3D
Bemerkung
Nochmals: Der steile Nordosthang des Großen Beils erfordert absolut sichere Verhältnisse (max. LWS 2, besser Stufe 1) und gute Lawinenkenntnisse. Bei Unklarheit über die Verhältnisse sollte man auf die Normalabfahrt vom Großen Beil ausweichen (siehe gelb eingezeichnete Linie in der Karte).