Von Lienz über Sillian bis Toblach oder von Brixen über Bruneck bis Olang. Zwischen Olang und Toblach zweigt eine Bergstraße „ Pragser See/Plätzwiese“ südwärts ab. Nach drei Kilometern links abzweigen und bis zum Gasthaus Brückele hinauffahren.
Charakteristik
Wunderschöne Skitour inmitten grandioser Dolomitenlandschaft auf einen sanften Aussichtshügel der Sonderklasse. Die erste Steilstufe verlangt sichere Lawinenverhältnisse, ansonsten ist es ein recht einfacher und sicherer Anstieg.
Gipfel / Berg
Kleiner Jaufen 2372m
Ausrüstung
Skitourenausrüstung
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Wir wandern vom Parkplatz fast eben auf einer Forststraße südwestwärts bis zum Talschluss. Entlang des Baches erreichen wir den Steilhang, der zu den beiden Felstürmen hinaufführt. In Serpentinen steuern wir den rechten Turm an und queren unter ihm den Steilhang nach rechts (Westen) in ein flaches Tal (Kaserle) hinaus. Wir blicken rechts auf die Südflanke des Kleinen Jaufens. In einem weiten Linksbogen gelangen wir zu einem mittelsteilen Hang, den wir bald über eine schmale steile Mulde nach rechts verlassen. Leicht ansteigend erreichen wir in einem Talkessel die Rossalmhütte (steigt man den mittelsteilen Hang weiter südwärts an, gelangt man zu schönen Abfahrtshängen und in einem weiten Rechtsbogen zuletzt etwas absteigend auch zur Rossalmhütte). Nun steigen wir das wellige Gelände nordwärts an und gelangen bald auf einen breiten Sattel zwischen Großem und Kleinem Jaufen. In einem weiten Rechtsbogen wird die ungeschmückte breite Kuppe des Kleinen Jaufens erreicht. Herrlicher Blick zur Plätzwiese, zum Dürrenstein und Gaislstock.
Abfahrt
Abfahrt entlang des Anstiegs. Bei stabilen Bedingungen kann auch über die steilen Südhänge bis ins Kaserle abgefahren werden.
Zielpunkt
Kleiner Jaufen 2372m
Rast / Einkehr
Gasthaus Brückele: http://www.gasthof-brueckele.it/ Roßalmhütte: geöffnet an Wochenenden.