Im Etschtal fährt man bis San Michele/Mezzolombardo. Hier nordwärts durch das Nonstal bis Cles. Nun folgt man den Wegweisern zum Passo Tonale.
Charakteristik
Beliebte Abfahrtsvariante von den Rifugi Mandrone und Lobbia alta mit 850HM bzw. 400HM Anstieg und 2000HM Abfahrt über vergletschertes Gelände.
Gipfel / Berg
Monte Venezia 3290m
Ausrüstung
Skihochtourenausrüstung inklusive Steigeisen
Wegbeschaffenheit
Forstweg
freies Gelände
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Winterzustiege zum Rifugio Lobbia Alta siehe unter alpintouren.com (Cima Presena oder Monte Mandrone). Wir queren vom Rifugio ai Caduti dell‘Adamello zum Passo della Lobbia Alta und fahren flach in einem weiten Rechtsbogen das flache Kar unter der Cresta della Croce westwärts bis zur Geländekante ab. Recht steil um die Gratrippe herum, dann schräg fallend zum Boden des Mandronegletschers unter der Steilstufe. Auffellen. Wir queren den Zentralkörper des Mandronegletschers und wandern in mäßiger Steigung in das weite Becken nördlich des Corno Bianco hinein. Weit vor der sichtbaren steilen Scharte (Passo Brizio) wenden wir nach rechts und steigen an der Punta Venerocolo vorbei rechterhand des Felskammes Richtung Nordost. Der Schartenhang zum Passo Venezia ist zuletzt recht steil. Wir queren nun nordseitig zum keck wirkenden Zahn des Monte Venezias. Der Gipfel wird nordseitig im Firn umgangen. Das mickrige Gipfelkreuz erreichen wir über die mittelsteile Nordostflanke.
Abfahrt
Vom Gipfelansatz des Monte Venezias queren wir zum gleichnamigen Pass zurück und fahren über den weiten Gletscherhang der Vedretta di Pisgana mittelsteil ab. Orographisch links gelangt man zu einer ziemlich steilen Geländestufe, die aber rechts im weiten Bogen mittelsteil umfahren werden kann. Wir fahren zu den steilen Hängen links vom Lago di Pisgana hinüber und queren hinunter zur Ebene unterhalb des Sees. Bald erreichen wir eine Abbruchskante. Eine sehr steile Rinne bietet mittig die Möglichkeit zur (vorsichtigen) Abfahrt oder bei ungünstigem Hartschnee zum Abstieg evtl. mit Steigeisen. Darunter münden wir ins Valle Narcanello. In mehreren sanften Stufen erreichen wir den Knick des Tales nach links. Nun halten wir uns eher rechts des Baches und stoßen bald auf einen Almweg, der in engen, steilen Kehren in einen Güterweg mündet. Über ihn zur Piste. >Zum Tonalepass über die Piste mit 450HM Gegenanstieg oder über die Piste zur ersten Haarnadelkurve der Tonalepass-Straße: per Autostopp oder Bus oder Taxi zurück zum Tonalepass oder zu Fuß nach Ponte di Legno und mit der Tonale-Seilbahn zum Pass.
Stützpunkt
Rifugio Mandrone auf 2450m: http://www.sat.tn.it/default.aspx?fn=loadarea&idarea=405 Rifugio Lobbia Alta auf 3040m: http://www.rifugioaicadutidelladamello.it/
Zielpunkt
Monte Venezia 3290m
Rast / Einkehr
Rifugio Mandrone auf 2450m: http://www.sat.tn.it/default.aspx?fn=loadarea&idarea=405 Rifugio Lobbia Alta auf 3040m: http://www.rifugioaicadutidelladamello.it/