Parkmöglichkeiten am Straßenrand der Gontalstraße (1710 m) vor der zweiten Pistenunterführung oder während der Pistensaison auf einem der Parkplätze im Ort (1641 m)
Auf der A 10 bis zur Ausfahrt St. Michael im Lungau. Ostwärts in Richtung Mauterndorf, dann über die B 99 auf die Katschberghöhe. Von Süden kommend bei Rennweg ausfahren und über die B 99 zur Passhöhe. Im Ort Katschberg der Beschilderung in das Gontal folgen und vor der zweiten Unterführung (noch vor dem Gasthof Bacher) parken. Natürlich kann man bei Schneelage auf den Pisten auch direkt im Ort starten.
Charakteristik
Einfache und auch bei weniger günstigen Verhältnissen begehbare Tour. Bei richtiger Routenwahl kaum lawinengefährdet. Meist wird die Tour auf der unbedeutenden Erhebung der Brandleiten beendet, der Übergang zum Absprung ist lediglich eine Draufgabe und macht dann Sinn, wenn man die schönen Steilhänge direkt in das Gontal abfahren will.
Gipfel / Berg
Brandleiten, 2257 m, eventuell Absprung, 2288 m bzw. Tschaneck, 2024 m
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Auf der Straße in das Gontal umrundet man das Tschaneck an seiner Nordseite und erreicht dann leicht fallend die Pritzhütte. (Man kann auch über das Tschaneck aufsteigen und zur Gontalscharte mittels Schrägfahrt rutschen.) Gleich nach der Hütte verlässt man die Straße und steigt direkt rechts neben dem Graben, der aus der Gontalscharte herunterzieht, über schütter bewaldete Hänge auf. In allgemein südwestlicher Richtung beliebig aufwärts, die angenehm begehbaren Hänge werden immer freier, der Anstieg dreht allmählich nach Westen und flacht zusehends ab. Nach und nach verschmälert sich der breite Bergrücken und man folgt ihm entweder nur bis zur unbedeutenden Kammerhebung der Brandleiten oder noch ein Stück weiter bis zu jenem Gratkopf, der den bezeichnenden Namen „Absprung“ trägt. Die letzten Meter meist zu Fuß über den schmalen Grat (Vorsicht bei Überwechtung) zum höchsten Punkt, auf dem eine kleine Stopptafel steht. Der Weiterweg zum Kareck wäre bei Schneelage hochalpin.
Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt entlang des Aufstiegsweges bis maximal zur Pritzhütte. Bei sicherer Schneelage können auch die steilen Nordhänge zwischen Absprung und Brandleiten in das Gontal abgefahren werden. Als lohnende Variante bietet sich in beiden Fällen der Rückweg über das Tschaneck mit anschließender Pistenabfahrt zum Katschberg bzw. zur Unterführung beim Gasthof Bacher an. Diese Variante bedingt einen kurzen Gegenanstieg. Wenn man bis zur Pritzhütte abgefahren ist, dann sind es maximal rund 300 Höhenmeter bis zum Tschaneck. Mit weniger Höhenverlust kann man von der Brandleiten statt zur Pritzhütte schon vorher rechts haltend Richtung Gontalscharte abfahren. Beim Aufstieg von der Scharte zum Tschaneckgipfel sind relativ steile Hänge zu queren, hier ist bei Lawinengefahr etwas Vorsicht geboten.
Rast / Einkehr
Gasthäuser am Katschberg Eventuell Pritzhütte
Karten
Österreichische Karte Austrian Map Fly 5.0 auf DVD Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Österreich
Bemerkung
Höhenangabe und Zeit beziehen sich auf den Start von der Katschberghöhe sowie die Abfahrt bis zur Pritzhütte mit Gegenanstieg zum Tschaneck.