Auf der S6 Semmeringschnellstraße bis zur Ausfahrt Mitterdorf im Mürztal. Dann auf der Brunnalmstraße nach N und Auffahrt zur Brunnalm. Der oberste Parkplatz liegt beim Gh Scheikl. Sollte dieser bereits besetzt sein, dann gibt es weiter unten ebenfalls große Parkplatze.
Komplette Skitourenausrüstung mit LVS-Gerät, Harscheisen
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Steiler Aufstieg aufs Plateau
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom letzten Parkplatz am Gh Scheikl nach W vorbei, kurz das Skigebiet samt Lift querend, zum Einstieg in die ausgeschilderte Aufstiegstrasse. Allerdings gibt es sicher mehrere Spuren. Über Forstwege und durch den Wald bis zur Bergstation des westlichsten Schlepplifts. Von dort geradewegs auf die S- Abbrüche der Veitsch zu. Allmählich wird das Gelände sehr steil, eine gute Aufstiegstechnik hilft hier. Schließlich erreicht man das flachere Hochplateau knapp vor dem Graf Meran Haus. An der Hütte vorbei weiterhin in nördlicher Richtung. Über einen letzten steileren Hang zum Gipfelkreuz.
Abfahrt
Zunächst entlang der Aufstiegsspur zurück zum Graf Meran Haus, dann kurz nach W zur Einfahrt in die Schallerrinne. Fast bis zum Ende der Rinne, jedoch vorher nach links hinaus in den lichten Wald und zurück zum Skigebiet, in welchem man hinab zum Gh Scheikl kommt.
Stützpunkt
Graf Meran Haus, 1836m, ÖTK; bewirtschaftet in der Hochsaison; Tel.: +43/664/1513220; Web: http://www.alpenverein.at/huetten/?huette_nr=1383
Zielpunkt
Hohe Veitsch
Rast / Einkehr
Graf Meran Haus, Gh Scheikl, Betriebe auf der Brunnalm und im Dorf Veitsch
Kombinationsmöglichkeiten
Die Veitsch bietet einige Steilabfahrten auf der Südseite an. Aufstieg und Abfahrt auch vom nordseitig gelegenen Niederalpl
Karten
FB 50 WK 041 (Hochschwab - Veitschalpe - Eisenerz - Bruck an der Mur) Kompass Digital Map (Steiermark)
Beschilderung
Wegweiser
Bemerkung
Oft begangen ist der Südanstieg auf die Hohe Veitsch, sicherlich zurecht. Ein echter Klassiker am Ostrand der Alpen. Knappe 850Hm sind zu leisten, dafür bietet die Schallerrinne eine traumhafte Abfahrt. Am schönsten ist diese natürlich bei Frühjahrsfirn, der sich aufgrund der südseitigen Lage wohl schon Anfang bis Mitte März einstellen kann.