Auf der S36 Murtal Schnellstraße bis Zeltweg Ost. Von Zeltweg kurz auf der B78 Obdacher Straße S-wärts bis zur L542. Auf dieser SO-wärts und via Kleinfeistritz zum Hirschegger Sattel. Das letzte Stück ist eine kurvige, gut ausgebaute Bergstraße.
Charakteristik
Leichte und kurze Skitour (für den Saisonauftakt und für Anfänger geeignet)
Gipfel / Berg
Speikkogel (1993m)
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit LVS-Gerät
Wegbeschaffenheit
freies Gelände Wald
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Zuerst Skigebiet, dann eine weitläufige NO-Flanke
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Salzstiegelhaus nach S und dem Winterwanderweg bzw. der Piste folgen. So kommt man unweigerlich zum Windpark und zum kleinen Stausee. Noch vor dem See nach WSW weiter und mit ein paar Metern Höhenverlust zum Waldrand. Von dort geht es rasch wieder bergauf und vom Wald in die weite NO-Flanke, die man dann quert bzw. in der man aufsteigt. Der Speikkogel hat eine weitläufige Gipfelfläche und das Gipfelkreuz ist etwas nach S vorgeschoben. Ein Stacheldraht läuft direkt auf den höchsten Punkt zu.
Abfahrt
Entlang der Aufstiegsroute durch die weitläufige Flanke. Beim sehr kurzen Gegenanstieg muss man nicht wieder auffellen, dann geht es im Skigebiet zum Ausgangspunkt zurück.
Der Speikkogel liegt zum Hirschegger Sattel ganz nah, eignet sich daher bestens zum Auftakt in neue Skitourensaison (bevorzugterweise vor Saisonbeginn im Skigebiet). Da geht es zunächst gemütlich dahin, bis man in der weiten NO-Flanke dann doch voll seine Rechnung kommt. An klaren tagen sieht man bis zu den Karawanken und Julischen Alpen (Triglav).