Auf der S36 Murtal Schnellstraße bis Judenburg, dann auf der B317 Friesacher Straße nach NW bis Furth, wo man nach N auf die B114 Triebener Straße abbiegt. Man folgt dem Straßenverlauf nach NW bis Unterzeiring , wo man nach W auf die L514 abzweigt. Über Oberzeiring zur Abzweigung nach N Schönberg-Lachtal und bis zum Parkplatz1 beim Skigebiet Lachtal.
Charakteristik
Bis ins große Kar leichte, teilweise auf Pisten verlaufende Skitour, dann steil
Gipfel / Berg
Hoher Zinken (2222m)
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit LVS-Gerät, Harscheisen, Verpflegung
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Aus dem Kar heraus steil (je nach Verhältnissen Harscheisen notwendig)
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz durch die Blockhäuser nach NW zum Lachtalparkplatz für Langläufer, Winterwanderer, Schneeschuh- und Skitourengeher (Parkplatz rasch besetzt). Dann schräg hinauf nach NW über große Lichtungen und kurz im Wald bis zur flachen Skipiste, auf der man dann zur Kleinlachtalhütte gelangt. Auf der flachen Piste nach NNW, dann im Gelände über eine kurze Steilstufe ins Kleine Lachtal. Man erreicht wieder die Piste, doch ehe diese steil wird, weicht man nach links in das große Kar südlich des Hohen Zinken aus und quert es flach. Man kann den Bogen ganz ausgehen, um querend den Kamm zu erreichen, oder gleich direkt die steilen Südhänge ansteigen (bei hartem Schnee oder Vereisung Harscheisen ratsam). Hat man den Kamm erreicht, wendet man sich nach O, um in Kürze in moderater Steilheit das Gipfelkreuz zu erreichen.
Abfahrt
Vom Gipfel in kürzester Zeit nach O hinab zur Bergstation des Schlepplifts. Hier befindet man sich im Skigebiet und kann gemütlich auf einer der Pisten abfahren
Der Hohe Zinken und das Schießeck sind die Paradetouren im Lachtal. Der Hohe Zinken hat sogar noch den Vorteil, dass man auch bei schlechter Sicht sicher im Skigebiet abfahren kann, ohne ein Whiteout zu haben. Der Anstieg durchs Kleine Lachtal hat trotz Pistennähe seine Reize und der Steilanstieg zum Kamm kann sich bei eisigen Verhältnissen sogar recht anspruchsvoll gestalten.