Auf der Mölltal Straße B106 von Spittal an der Drau (zuerst Drautal Straße B100) oder Lienz (zuerst Großglockner Straße B107) bis Kohlstatt. Hier in die Bergstraße nach Teuchl einbiegen und in mehreren steilen Kehren bis zur Kirche von Teuchl fahren.
Charakteristik
Ein langer Almweg und ein schönes Muldensystem führen von Teuchl zu einer der Gipfelkuppen der Hohen Leiten hinauf. Über die Bauernwiesen oberhalb der Kirche rechts zum Gehöft Pekastnig hinauf. Danach wird am Almweg lange westwärts gequert. Über eine Waldsteilstufe am Sommerweg der Teuchlspitze in das weitläufige Kar links der Teuchlspitze. Dem Talverlauf folgt man über wenige Stufen in breiten Mulden bis zur ungeschmückten höchsten Erhebung hinauf.
Gipfel / Berg
Hohe Leiten 2480m
Ausrüstung
Skitourenausrüstung
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Bei der kleinen Kapelle oberhalb der Kirche von Teuchl starten wir. Die Wiese hinauf zu einer Zufahrtsstraße, der wir rechts über den Graben folgen (links ist eine Wildruhezone). Über die Wiesen leicht rechts haltend hinauf zum Pekastnighof. Über dem Hof beginnt der lange Almweg, dem wir, ohne abzuzweigen, stets folgen. Nach Abkürzung über Almwiesen quert man am Weg westwärts an der Eggers-Au-Alm (Abzweig zur Teuchlspitze) vorbei bis zum Abzweig des Sommerwegs der Teuchlspitze. Rechts geht es kurz steil durch dichten Wald, darüber weitet sich ein geräumiges Hochtal aus. An der Almhütte vorbei folgen wir dem gestuften Muldenverlauf nordwärts. Über eine kurze Steilstufe gelangen wir in eine Mulde, die im weiten Linksbogen über eine Rampe zum Gipfelkar hinaufführt. Wir steuern nun über einen mittelsteilen Hang den Sattel zwischen den beiden Gipfelkuppen an und wählen den deutlich höheren linken Gipfel über seinen kurzen Nordostrücken als Ziel.
Abfahrt
Abfahrt entlang des Anstiegs.
Zielpunkt
Hohe Leiten 2480m
Kombinationsmöglichkeiten
Teuchlspitz
Karten
Amap ÖK50 Blatt 3104
Bemerkung
Direkt vom Ort ist der deutlich niedrigere Teuchlspitz das übliche Hauptziel. Es muss hierfür der Almweg bei der Eggers-Au-Alm rechts verlassen werden. Nach kurzem Steilwaldgürtel führt ein gewaltiger Südhang zum Gipfel hinauf.