Auf der A12 Inntalautobahn bis Wörgl. Dann auf der L3 Wildschönauer Straße nach S in die Wildschönau und weiter ins Mühltal. Via Auffach bis zum letzten Parkplatz bei der Schönangeralm.
Charakteristik
Grundsätzlich ganz einfache Skitour; nur der Güterweg ist kurz vor dem Siedeljoch lawinengefährdet.
Gipfel / Berg
Hengstkogel / Hengst Kogel (1823m)
Ausrüstung
Skitourenausrüstung inkl. LVS-Gerät, Verpflegung
Wegbeschaffenheit
Forstweg freies Gelände Wald
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Langer Forststraßenaufstieg bis zum Siedeljoch
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von der Schönangeralm im Talboden nach S bis zum Talschluss. Dort macht die Forststraße eine Kehre und verläft längere Zeit Richtung NO, bis sie wieder nach S einschwenkt. Man quert die W-Hänge des Hengstkogels, die mitunter lawinengefährdet sind. Am Siedeljoch scharf nach links wieder Richtung NO und N. Über sanftes Gelände erreicht man den breiten Kamm und steigt ohne Probleme bis zum höchsten Punkt auf.
Abfahrt
Grundsätzlich entlang der Aufstiegsroute; im unteren Bereich kann die Forststraße abgekürzt werden (schöne, steile Hänge, nach denen eine obligate Bachquerung folgt).
Wäre da nicht der Lawinenstrich vor dem Siedeljoch, würde die Tour als ausgesprochene Anfängertour zu qualifizieren sein. So kann der Hengstkogel zwar empfohlen werden, allerdings nicht uneingeschränkt. Alle, die die Lage richtig einschätzen, sind jedoch richtig auf der Route, die nie steil oder ausgesetzt ist.